Kundenberatung
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat ein Provisionsverbot begrüßt, wie es die EU-Kommission jüngst zur Diskussion stellte. Ein Verbot sei „dringend erforderlich, damit Fehlanreize beseitigt werden“. Rückenwind erhoffen sich die Verbraucherschützer von einer aktuellen Studie der Uni Regensburg, wonach Provisionen die Sparrenditen schmälerten. mehr
Ab Mitte April soll die ESG- also Nachhaltigkeits-Abfragepflicht auch für Anlagenvermittler nach Paragraf 34f und 34h der Gewerbeordnung gelten. Das beschloss der Bundesrat, und der Branchenverband BDV zeigt sich entzückt. mehr
Das Angebot nachhaltiger Fonds steigt stetig. Oft fehlt es den Anlegern aber hier am nötigen Durchblick, um ihre Anlageentscheidung treffen zu können. Das ergab eine aktuelle Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC Deutschland und dem Analysehaus Morningstar. „Dunkelgrüne“ Artikel-9-Fonds ziehen danach das größte Anlegerinteresse auf sich. mehr
Die eigene Homepage oder der Auftritt in den sozialen Medien ist wichtig für Vermittler, um einen ersten Eindruck bei potenziellen Neukunden zu machen. Und nur wer beim Google-Date überzeugt, wird Erfolg haben, ist Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle überzeugt. Wie das gelingen kann, beschreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr
„Ein Provisionsverbot würde zu einem absoluten Mangel an Beratung führen – und dazu, dass ein Großteil der Bevölkerung in 20 bis 30 Jahren massiv in Altersarmut abrutscht.“ Das meint Dirk Schmidt-Gallas, Versicherungsexperte von der Unternehmensberatung Simon-Kucher. In seinem Gastkommentar legt er dar, warum sich ein Provisionsverbot als „Bärendienst“ für die Verbraucher erweisen würde. mehr
Der Versicherer Gothaer hat eine positive Bilanz für 2022 gezogen. Es sei „in Summe ein außerordentlich gutes Jahr“ für die Gothaer gewesen, wie Konzernchef Oliver Schoeller erklärte. Während sich das Einmalbeitragsgeschäft in der Lebensversicherung nahezu halbiert hat, wollen die Kölner künftig verstärkt im Mittelstand wachsen – und dort den nachhaltigen Wandel vorantreiben. mehr
So lautet die Frage, die Thomas Köhler, Gründer und Geschäftsführer der Zaigen GmbH, der Künstlichen Intelligenz gestellt hat. Was Sie hier lesen werden, ist die Antwort von ChatGPT auf diese Frage. Als Hinweis sei noch gestattet, dass man alleine schon aus Datenschutzgründen sehr sorgfältig prüfen sollte, ob man das Tool tatsächlich für die Akquise einsetzen möchte. mehr
„Als Vermittler benötigt man besonders bei Kleinkindern einen absoluten Weitblick“, sagt Bert Heidekamp. Der Versicherungsmakler ist vor allem als Sachverständiger und Experte für Kindervorsorgeprodukte gefragt. Im Interview erklärt er, wie er den Markt für BU-Policen für Schüler einschätzt und wo Haftungsfallen für Vermittler drohen. mehr
Aus Sicht des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sind die Beratungen über ein EU-weites Provisionsverbot in eine „kritische Phase“ getreten. Das BVK-Präsidium ist deshalb am Donnerstag in Brüssel zusammengekommen, um „kurzfristig und unkompliziert mit den politischen Entscheidungsträgern zu sprechen“, so der Verband. mehr