GesundheitGesundheit

Werbung

Unsere Infografik der Woche fasst nicht nur die vier häufigsten Risiken für Studenten zusammen und welche Versicherungen davor schützen können. Sie gibt auch Aufschluss darüber, wie das Lebensumfeld von Studenten aussieht. Das trifft beispielsweise auf deren Wohnsituation zu. mehr

In einem ausführlichen Beitrag legt Stiftung Warentest die Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung für Kinder dar. Im Fazit bleibt Eltern nur die Option der privaten Absicherung, da der Schutz viele Lücken enthält. Im Fokus des Beitrags steht neben dem Hinweis auf Beratung durch qualifizierte Experten die Frage der Haftung seitens der Privathaftpflichtversicherung. mehr

Etwa 30 Prozent der Patienten in Pflegeheimen sind trotz Pflegeversicherung teilweise oder ganz auf Sozialhilfe angewiesen. Der Präsident des Deutschen Pflegerates, Andreas Westerfellhaus, spricht sich nun für die Zusammenlegung von Kranken- und Pflegeversicherung aus. mehr

Immer mehr Menschen leiden an einer der Volkskrankheiten Schlaganfall, Krebs oder Herzinfarkt. Bis 2050 soll die Zahl der Erkrankten um 75 Prozent wachsen. Das ist aber nichts im Vergleich zu einer Krankheit, die für uns Deutschen in Zukunft noch richtig zum Problem werden wird. Welche das ist, erfahren Sie in unserer Infografik der Woche. mehr

Makler und Vertriebe befürchten deutliche Einnahmeverluste durch das LVRG. Die Versicherer versuchen mit Biometrie-Kampagnen gegenzusteuern. Die BU-Versicherung steht dabei ganz oben – jedoch nicht die Annahmequote bei den eingereichten Anträgen. Ein Lösungsansatz von Roland M. Löscher, Vertriebsexperte des Finanzdienstleisters Löscher. mehr

Werner Gremmelmaier, Vertriebsvorstand Universa Lebensversicherung, über flexible Konzepte bei der BU-Vorsorge. mehr

Die Bayerische hat in ihr Produktkonzept BU Protect die Erfahrungen praxiserprobter Makler eingebaut. Für diese hat der Versicherer auch ein Vertriebstool entwickelt, mit dem sie die biometrischen Alternativen im Blick haben. mehr

85 Prozent der PKV-Kunden sind mit ihrem Versicherer zufrieden. Besonders die Leistungsfall-Regulierung scheint zu gefallen. Nachholbedarf gibt es hingegen noch beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber auch die GKV kann überzeugen, das zumindest meinen 93 Prozent der TK-Versicherten. Wie PKV- und GKV-Kunden einzelne Anbieter beurteilen. mehr

Im vergangenen Jahr sind die Ausgaben der Krankenkassen massiv gestiegen. Die Bundesregierung fordert trotzdem, die Beitragssätze zu senken. Gesundheitsexperten und Opposition warnen: „Wenn die Ausgaben weiter anziehen wie bisher und man die Reformkosten einrechnet, ergeben sich Beitragssatzsteigerung von bis zu 50 Euro pro Monat“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen