Kolumnen
Versicherungsmaklern wird gemeinhin empfohlen, sich zu spezialisieren. Etwa nur auf den Verkauf von Altersvorsorge- oder Krankenversicherungsprodukten. Versicherungsfan Daniel Feyler hält das für schwierig. Warum, erklärt er in seiner neuen Kolumne. mehr
Bei der Wahl der bespielten Social-Media-Kanäle gehen Versicherungsmakler oft danach, welcher Kanal ihnen gefällt. Das ist ein Fehler, finden Nadja Smeilus und Patrick Hamacher von Biomex. In ihrer neuen Kolumne schreiben sie, wie es besser geht. mehr
Was haben der Road Runner, Goldbugs, verflossene Citigroup-Chefs und Momentum-Aktien miteinander zu tun? Im September 2025 ziemlich viel, meint Ali Masarwah, Fondsanalyst und Geschäftsführer des Finanzdienstleisters Envestor in seinem Gastbeitrag. mehr
Es ist einfach nicht zu fassen. Von mehreren Seiten zugleich weisen Experten darauf hin, dass die Aktivrente unfair ist und sogar mit dem Grundgesetz zusammenrasseln kann. Doch was macht Berlin? Stopft sich was in die Ohren und lässt es drauf ankommen. Zeit für einen entnervten Kommentar. mehr
Höher, schneller, weiter. Oft predigen Wirtschaftsbücher, dass Skalieren gleichzusetzen ist mit unternehmerischem Erfolg. Dass das nicht zwangsläufig der Fall ist, hat Unternehmerin Celine Nadolny erlebt. In ihrer Kolumne berichtet sie über ihre Erfahrungen mit dem Thema und warum weniger auch mehr sein kann. mehr
Manchmal zeigt sich: Nicht der perfekt durchdachte Social-Media-Post sorgt für Ergebnisse, sondern der spontane Moment zwischendurch. Was Vermittler daraus für die eigene Social-Media-Strategie lernen können, fassen Nadja Smeilus und Patrick Hamacher von Biomex in ihrer neuen Kolumne zusammen. mehr
Kommt die Versicherungsbranche in puncto Digitaltechnik wirklich voran? Branchenbeobachter Stephan von Heymann hat da so seine Zweifel. In seinem Gastbeitrag begründet er, wo er derzeit Scheinlösungen erkennt und was stattdessen besser wäre. Und er vergleicht BIPRO mit Schrauben. mehr
Menschen leben im Durchschnitt länger als je zuvor. Für Volkswirt Sven Ebert vom Flossbach von Storch Research Institute ist das nicht weniger als ein großes Geschenk. In seinem Kommentar erklärt er, woher die Reise kommt, wohin sie geht und warum sie trotzdem nicht ganz einfach ist. mehr
Viele Unternehmer gehen davon aus, dass ihre deutschen Versicherungen auch im Ausland gelten. Ein gefährlicher Irrtum, der sehr teuer werden kann. Welche Versicherungen Unternehmer im Ausland definitiv brauchen und was die häufigsten Missverständnisse bei diesem Thema sind, erklärt Unternehmerin Celine Nadolny in ihrer Kolumne. mehr
















































































































