Die Gäste im Podcast (v.l.): Thorsten Jahnke (HDI Deutschland), Michael Bade (Status) und Daniel Schmalley (Barmenia-Gothaer). © HDI/Status/Barmenia-Gothaer
  • Von Karen Schmidt
  • 17.11.2025 um 04:52
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

In dieser Sonderfolge des Podcasts „Die Woche“ haben wir den zweiten Teil unseres DKM-Spezials für Sie: Mit HDI, dem Maklerverbund Status und der Barmenia-Gothaer sprachen wir auf der Messe über den Maklervertrieb, Cyber, den Wechsel ins Maklerdasein und die betriebliche Krankenversicherung (bKV).

Heute haben wir Teil 2 unseres DKM-Spezials für Sie. Wenn Sie den ersten Teil verpasst haben, dann hören Sie ihn sich hier doch an. Wir hatten dort Standard Life, Ökoworld und Le Groupe Bleu zu den Themen Ruhestandsplanung, ESG-Anlagen und Fachkräftemangel zu Gast.

Mit wem haben wir gesprochen?

Thorsten Jahnke ist designierter Vorstand für den Makler- und Kooperationsvertrieb beim HDI Deutschland. Im neuen Jahr tritt er das Amt an. Uns hat er berichtet, was HDI mit dem Maklervertrieb vorhat. Außerdem geht es um Risikoappetit im Firmengeschäft, Cybergefahren und künstliche Intelligenz im Arbeitsablauf.

Mit Michael Bade vom Maklerverbund Status reden wir darüber, wie Ausschließlichkeitsvertreter erfolgreich zum Makler werden können. Wie gelingt dieser Wechsel? Was muss man beachten? Was kann schiefgehen? Darum geht es.

Und mit Daniel Schmalley von der Barmenia-Gothaer unterhalten wir uns über die betriebliche Krankenversicherung als modernes Instrument im Arbeitsleben und echten Wachstumsmarkt für Vermittler.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb