- Von Andreas Harms
- 06.10.2025 um 14:23
Eine Umfrage des Versicherers DEVK erzeugt ein interessantes Bild: Wer kein elektrisches Auto (E-Auto) fährt, schimpft häufiger über die Lade-Möglichkeiten für solche Autos. Wer bereits Erfahrung mit E-Autos gesammelt hat, findet auch das Ladenetz tendenziell besser.
Nun lässt sich darüber nur mutmaßen, was Ursache und was Wirkung ist. Fahren die Menschen E-Autos, weil sie die Lademöglichkeiten ausreichend gut finden? Oder finden sie sie gut (und können sie besser einschätzen), weil sie solche Autos fahren? Das geht aus der Umfrage nicht hervor.
An der Studie nahmen von 10. bis 28. Juli 2025 2.500 Personen mit PKW-Fahrerlaubnis teil. Hinzu kamen weitere 2.000 Menschen, die sich vorstellen können, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen.

Deutsche mögen und kaufen verstärkt E-Autos
Woher die KFZ-Versicherung kommt, und wohin sie fährt
Zu den Details: Insgesamt bezeichnen nur 14 Prozent der Befragten die Lade-Infrastruktur für E-Autos als gut oder sogar sehr gut. Mehr als 55 Prozent finden sie schlecht oder sehr schlecht.
Anders bei jenen, schon von E-Autos überzeugt ist und entsprechende Erfahrungen haben. Von ihnen bewerten 39 Prozent die Lademöglichkeiten mindestens als gut. Ein Viertel bezeichnet sie als schlecht.
Weiter mit den Kaufambitionen: Ein Drittel kann sich vorstellen, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen. Von den Befragten unter 30 Jahren sind es gar 43 Prozent. Allerdings verlangen drei von vier Kaufaspiranten, dass die Batterie noch gut erhalten ist. 40 Prozent legen Wert auf eine Ladestation zu Hause, Schnell-Ladesäulen und günstigen Strom.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren