ZuhauseZuhause

Werbung

Mal kurz zur Toilette gegangen und schon ist durch die unbeaufsichtigte Fritteuse die Hütte abgebrannt – wegen grob fahrlässigen Verhaltens können Versicherer dann die Leistung gehörig kürzen. Für den Kunden kann das existenzbedrohend sein. Warum Berater dieses Risiko für ihre Kunden unbedingt ausschließen müssen – schon alleine aus Haftungsgründen –, erklärt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz. mehr

Viele Deutsche haben es schon mal gemacht: Das Handy fällt runter, geht kaputt und man meldet es der privaten Haftpflichtversicherung – vielleicht zahlt sie den Schaden ja. Versicherungen haben aber eine ganz gute Antenne dafür, wann sie jemand hinters Licht führen will. Bei den folgenden fünf Lügen dürften die meisten Anbieter misstrauisch werden. mehr

Erdbeben, Lawinen, Schneedruck, Überschwemmungen – „das passiert mir doch alles nicht“. Das bekommt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz oft zu hören, wenn Kunden nach Argumenten suchen, warum sie keine Elementarschadenversicherung brauchen. Wie gewaltig sie sich dabei irren, schreibt Gierhartz in seinem Kommentar. mehr

Diebstähle sind auch im Urlaub leider keine Seltenheit mehr. Hilfreich ist es dann, wenn man rundum abgesichert ist. Springt die Hausratversicherung aber auch ein, wenn man in Ferienwohnungen oder Hotels beklaut wird? Die Antwort gibt es hier. mehr

Es gibt viele Risiken, die einem im Laufe eines Lebens begegnen können – und gegen viele kann man sich absichern. Welche Versicherungen sollte man aber zuerst abschließen, auch wenn das Einkommen noch nicht allzu üppig ist? Die Infografik der Woche liefert Antworten. mehr

Für die meisten Menschen sind Versicherungen wichtige Wegbegleiter in Krisensituationen. Manche nutzen diesen Luxus allerdings schamlos aus. Hier finden Sie drei der häufigsten Maschen beim Versicherungsbetrug rund ums Fahrrad. mehr

Beim Kauf eines Smartphones, einer Brille oder Waschmaschine wird Kunden gerne auch eine Versicherung für den Neuerwerb angeboten. Damit sollen unter anderem Diebstahl oder Defekte abgesichert sein. Wie immer lohnt aber auch hier das gründliche Lesen der Versicherungsbedingungen, denn die Leistung ist oft geringer als gedacht. mehr

Die schweren Unwetter der vergangenen Monate haben zu einem größeren Interesse der Bundesbürger an Elementarschadenversicherungen geführt. Von 2002 wuchs der Anteil der Hausbesitzer, die sich gegen Elementarschäden versichern, laut GDV von 19 auf 40 Prozent. Tendenz: weiter steigend. mehr

Also vom lauen Sommerregen kann man da nicht mehr wirklich sprechen. Die Statista-Grafik zeigt die größten, von Starkregen geprägten Unwetter der vergangenen Jahre und welche Schäden sie angerichtet haben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen