VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Axa erweitert ihren Versicherungsschutz für Kleinunternehmen, der Münchener Verein startet eine neue Pflegeversicherung und Roland Rechtsschutz bietet Schutz rund um Haus und Hof. mehr

In den östlichen Bundesländern kümmern sich die Bürger deutlich weniger um ihre Altersvorsorge als im Westen. Gleichzeitig leben dort deutlich weniger Kinder als im bundesdeutschen Durchschnitt. Diese Kombination ist besonders riskant, wenn die Eltern etwa zum Pflegefall werden. Wo Kinder besonders häufig ihre Eltern finanziell unterstützen müssen, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr

Im vergangenen Jahr hatte der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil entschieden, dass einige Versicherungskunden ihre Lebens- und Rentenversicherungsverträge unbefristet widerrufen können. Auf wen das zutrifft und was Verbraucher zurück verlangen können. mehr

158 Investmentgesellschaften tummeln sich auf dem Markt für Fondspolicen, zeigt eine aktuelle Studie. Wirklichen Erfolg haben davon aber nur recht wenige. So teilen die Top 10 rund 80 Prozent des gesamten Volumens unter sich auf. Wer die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr

Der Garantiezins in der Lebensversicherung soll abgeschafft werden. Erste Reaktion der Branche: ein Aufschrei. Dabei kann das Ganze auch Chancen bergen – auch für sicherheitsorientierte Anleger und für Berater. mehr

Das Bundesfinanzministerium will den Garantiezins abschaffen. Der Branchenverband GDV protestiert. Was aber halten die Versicherer selbst von dem Plan? Wir haben in der Branche mal nachgefragt. mehr

Das Finanzministerium will den Garantiezins für Versicherer abschaffen. Stimmt das Parlament zu, werden große Versicherer die Mindestverzinsung im neuen Jahr nicht mehr anwenden müssen. Wie Maklerpools zu diesem Plan stehen, erfahren Sie hier. mehr

Auch die deutschen Aktuare und Verbraucherschützer haben sich nun zu den Plänen des Bundesfinanzministeriums geäußert, den Garantiezins abzuschaffen. Die Aktuare fordern zwar Anpassungen des Garantiezinssystems, wollen das Konstrukt prinzipiell aber beibehalten. Die Verbraucherschützer sehen bei einer Abschaffung auch Bestandsverträge betroffen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Pflegeversicherungen sind ein Trend im Versicherungsmarkt. Warum? Das Risiko pflegebedürftig zu werden ist hoch. Aktuell haben aber gerade einmal 3,4 Prozent der Deutschen vorgesorgt. Der Grund: Vielen ist die Police zu teuer. Welche Tarife das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen