Vorsorge
Der Kunde hat über viele Jahre Vermögen in einer Fondspolice aufgebaut, und pünktlich zum Renteneintritt kommt der Börsencrash. Um zu vermeiden, dass jetzt alles für die Katz war, bieten Versicherer ein Ablaufmanagement an. Flexibel gestaltet, kann es besonders effektiv sein. mehr
Der Global Pension Report zeigt, welche Länder ihre Rentensysteme bereits zukunftssicher aufgestellt haben. An der Spitze liegen drei europäische Staaten, Deutschland landet nur im Mittelfeld. mehr
Einem Bericht des Nachrichtendienstes Bloomberg zufolge planen Allianz und Generali Verkäufe mancher ihrer Lebensversicherungsbestände. Die Einnahmen sollen angesichts der Corona-Pandemie Geld in die Kassen spülen. mehr
In Großstädten ging es für die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren steil nach oben. Eine Auswertung der Postbank bestätigt, dass die finanzielle Belastung durch Wohnkosten insgesamt zunimmt. Aber es gibt Regionen, in denen Käufer immer noch besser fahren als Mieter. mehr
Wie ist es um die digitale Fitness von Versicherungsmaklern bestellt, damit sie ihre Kunden auch morgen noch mit einem Top-Beratungsservice erreichen können? Da geht noch was in Sachen Social Media, meint unsere fünfköpfige Expertenrunde. Denn auch so eine Frage kann plötzlich aufploppen: „Ich habe was in eurem Video gesehen. Wo finde ich denn die Klausel in meinem Vertrag, von der du gesprochen hast?“ mehr
Die Corona-Pandemie wird in diesem Jahr für Steuerausfälle in Höhe von voraussichtlich 81 Milliarden Euro sorgen. Aus diesem Grund fordert der Verband der Familienunternehmer, die Rente mit 63 abzuschaffen und auch Projekte wie die Grundrente auf Eis zu legen. mehr
Für das kommende Jahr ist eine erneute Senkung des Höchstrechnungszinses in der Lebensversicherung geplant. Derzeit steht er bei 0,9 Prozent – 0,5 oder sogar 0,25 Prozent könnten es werden. Eine Beitragsgarantie ist dann kaum noch darstellbar, sagt Christian Thimann, Geschäftsführer des Bestandskäufers Athora Deutschland. mehr
In Bayern, Baden-Württemberg und Hessen liegen die im Bundesvergleich teuersten Regionen für Rentner. Im Norden und Osten Deutschlands dagegen können sich die Ruheständler für 1.000 Euro Rente deutlich mehr leisten, wie eine aktuelle Studie im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft herausfand. mehr
Weniger Einnahmen durch wegbrechende Prämien sowie höhere Schadensfälle könnten die Rentabilität und Solvabilität der Versicherer demnächst belasten. Die Liquiditätsindikatoren waren im 4. Quartal 2019 noch stabil – doch die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa befürchtet, dass sich das durch Corona ändern wird. mehr