Aktienbörse in Frankfurt am Main: Wer managt die meisten guten Aktienfonds? © picture alliance / Caro | Bastian
  • Von Andreas Harms
  • 22.09.2025 um 11:38
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:50 Min

Welche Fondsgesellschaften haben überdurchschnittlich viele gute Aktienfonds in der Produktpalette? Die Rating-Agentur Scope Fund Analysis hat nachgesehen. Sie erklärt auch, warum ausländische Anbieter die Rangliste dominieren.

In ihrem großen Aktienfonds-Überblick ermittelt die Rating-Agentur Scope Fund Analysis, welche Fondsgesellschaften die meisten Top-Aktienfonds am Start haben. Derzeit sind es J.P. Morgan Asset Management und M&G Investments. Als Top-Aktienfonds gilt ein Produkt mit der Scope-Note A oder B. Die Skala insgesamt reicht hinab bis E.

Wobei die Zahlen relativ sind. J.P. Morgan Asset Management betreut 55 Aktienfonds mit Scope-Rating. Davon tragen 33 die Spitzennote, was einem Anteil von 60 Prozent entspricht. M&G Investments bietet hingegen nur 15 bewertete Aktienfonds an, 9 davon mit Top-Note. Auch das sind 60 Prozent.

Hier die Liste mit den 10 am besten abschneidenden Gesellschaften:

RangGesellschaftZahl Top-RatingsRatings gesamtAnteil in %
1J.P. Morgan AM335560
1M&G Investments91560
3Robeco233959
4Nordea101953
5Degroof Petercam91850
6Ninety One81747
7Invesco153346
7Zürcher Kantonalbank51146
9Deka184045
10Union Investment163743
Die Top 3 und einige weitere Anbieter kommentiert Scope so:

J.P. Morgan Asset Management glänzt mit beachtlichen 33 Produkten mit Top-Rating aus insgesamt 55 bewerteten Aktienfonds. Darunter befinden sich relativ viele Portfolios für europäische Aktien, außerdem eine Reihe von ETFs der Research-Enhanced-Index-Serie, die aktiv gemanagt werden.

Bei M&G Investments ist die Zahl der bewerteten Aktienfonds deutlich kleiner, doch die Top-Rating- Quote von 60 Prozent führt ebenfalls zu Platz 1. Das britische Fondshaus überzeugt mit einem hohen Anteil an A-Ratings unter den Fonds mit Top-Rating. Hier fallen vor allem Engagements in asiatischen Aktien ins Auge.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema

Robeco liegt nur ganz knapp hinter dem Führungs-Duo auf Platz 3. Das Unternehmen profitiert von seiner umfassenden ESG-Expertise und einer starken Präsenz im Bereich quantitativer Strategien, die über verschiedene Regionen hinweg konsistente Ergebnisse liefern.

Auch regionale Anbieter präsentieren sich stark: Nordea hebt sich unter den skandinavischen Häusern hervor. Deka und Union Investment bieten eine breite Palette erfolgreicher Strategien, die insbesondere im deutschen Markt stark nachgefragt sind.

Es fällt auf, dass überdurchschnittliche viele ausländische Fondsgesellschaften in der Rangliste vertreten sind. Das liegt laut Scope daran, dass sie in Deutschland nicht ihre komplette Produktpalette anbieten. Stattdessen bringen sie bewährte und erfolgreiche Fonds hier auf den Markt.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb