RechtRecht

Werbung

Makler dürfen sich nicht als unabhängig bezeichnen, wenn sie Provision erhalten. So haben es die Richter in Dresden entschieden. Wie sollten sie nun darauf reagieren? Und worauf achten? Der Branchenverband AfW ordnet ein und gibt Tipps, und Branchenkommentator Stephan von Heymann beruhigt die Pferde. mehr

Die Bundesregierung will unter anderem das Versicherungsvertragsrecht verändern. Dazu trat der ehemalige Verbraucherschützer Axel Kleinlein im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz als Sachverständiger auf. Dort drückte er sich klar und deutlich aus. mehr

Das Thema Verweisung sorgt in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) immer wieder für rechtlichen Zwist. Nun musste das Thüringer Oberlandesgericht im Fall eines ehemaligen Dachdeckergesellen entscheiden. Wie die Richter entschieden haben, fasst Rechtsanwalt Tobias Strübing in seinem Beitrag zusammen. mehr

Autos stoßen zusammen oder fallen vom Förderband, Heckspoiler fallen ab, Heckscheiben werden eingedrückt – in der Waschanlage werden Autos nicht immer nur sauber-, sondern manchmal auch kaputtgemacht. Rechtsanwalt und Arag-Experte Jan Kemperdiek berichtet von seltsamen Fällen und nennt die dazu passenden Urteile. mehr

Regelmäßig berichtet der Hamburger Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke für unser Partnerportal Biomex.TV über wichtige Gerichtsentscheidungen, die Auswirkungen auf das Versicherungs- und Maklergeschäft haben können. Drei Urteile hat er heute dabei. mehr

Achtung, alle mal festhalten! Ein Gesetz heißt allen Ernstes: „Gesetz zur Ausführung des UNESCO-Übereinkommens vom 14. November 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut“. Wer denkt sich so was eigentlich aus? Wer genehmigt das? Und gibt es Regeln für Gesetznamen? Wir haben in Berlin nachgefragt. mehr

Die Wettbewerbszentrale ging vor Gericht erfolgreich gegen einen Assekuradeur vor, der sich selbst auf seiner Internet-Seite als „Versicherung“ bezeichnet hatte. Das darf er nun nicht mehr. Eine andere Forderung der Wettbewerbszentrale lehnte das Gericht allerdings ab. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin will Versicherern das Meldeleben ein wenig erleichtern – und erweitert dafür sein Portal. Das trägt ausgerechnet die eigentlich für etwas anderes stehende Abkürzung MVP. mehr

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellt fest: Ein Versicherungsmakler wie Check24 und ein Versicherungsunternehmen wie Huk-Coburg, das sind zwei Paar Schuhe. Das gefällt dem Lobbyverband AfW, der darin eine Botschaft in Richtung der Verbraucherzentralen sieht. mehr

    weitere schlagzeilen

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb