Vertrieb
Der Vermittlerverband Votum hat ein „Impuls- und Forderungspapier an die kommende Regierungskoalition“ formuliert: „Halten Sie Inne! Wechseln Sie die Perspektive! Modernisieren Sie den Staat!“, fordert Votum-Vorstand Martin Klein darin. Unter anderem wünscht sich der Verband eine „sofortige Minimal-Riesterreform statt fataler Untätigkeit“. mehr
Die Flut, die Starkregen im Juli besonders in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verursachte, zählt mit ihren Großschäden bisher zur größten Naturkatastrophe hierzulande. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) registriert bislang 400 Großschäden mit einer Gesamtsumme von 1,3 Milliarden Euro. mehr
Eine Alternative zur Versicherungsvermittlung auf Provisionsbasis ist diejenige, bei der der Kunde ein Vermittlungsentgelt bezahlt und einen Tarif ohne diesen Vertriebsaufschlag, den Nettotarif, abschließt. Immer mehr Versicherer bieten diese Tarife an – und auch viele Kunden können sich vorstellen, ihrem Makler oder Vermittler selbst ein Entgelt für seine Leistung zu zahlen. mehr
Ruhestandsplanung gilt als lukrative und zukunftsweisende Dienstleistung. In einer neuen Serie befragt Pfefferminzia frischgebackene zertifizierte Spezialisten für Ruhestandsplanung (FH), wie sie über den neuen Beratungsansatz denken. Den Anfang macht Ludger Bräutigam, Senior Sales Consultant der Standard Life. Seine Praxisarbeit erschien unter dem Titel: "Die Ruhestandsplanung – Gegenwart und Zukunft der Altersvorsorge und die Folgen für den finanziellen Planungsprozess im Alter."mehr
In der Manager-Haftpflichtversicherung haben die Leistungen die Beitragseinnahmen überholt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Branchenverbands GDV hervor. Unterm Strich stünden erhebliche Verluste, die sich aus den immer größeren Haftungsrisiken für Manager ergäben, so GDV-Chef Jörg Asmussen. mehr
Der Ausgang der anstehenden Bundestagswahl könnte auch für Versicherungsvermittler grundlegende Veränderungen mit sich bringen. Stichwort: Provisionsverbot. Aber wäre das überhaupt rechtens? Gemeinsam mit Hans-Peter Schwintowski, Professor an der Humboldt-Universität Berlin, hat sich Rechtsanwalt Stephan Michaelis dieser Frage angenommen. mehr
Grünen-Politiker Kurth im Interview
„Wir wollen nicht den sofortigen Umstieg auf die Honorarberatung“
Obwohl die Grünen für den kompletten Umstieg auf eine Honorarberatung werben, will die Partei das Wählerpotenzial der klassischen Versicherungsvermittler keineswegs abschreiben, wie ihr Sprecher für Rentenpolitik, Markus Kurth, im Interview betont. Pfefferminzia fragte außerdem nach, auf welche Übergangsfristen sich provisionsbasierte Vermittler nach dem Willen der Grünen einstellen müssen. mehr
Der langjährige Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende des Versicherungskonzerns Talanx, Wolf-Dieter Baumgartl, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Das teilte die Talanx-Gruppe am Montag mit. Aufsichtsrat-Chef Herbert Haas würdigte Baumgartl als „prägende Persönlichkeit der deutschen Versicherungswirtschaft“. mehr
Auch private Halter von Drohnen sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Darauf weist das Vergleichsportal Check24 hin. Andernfalls müssten sie für die finanziellen Folgen eines Unfalls in voller Höhe selbst geradestehen. mehr