Fabian Frey, Niederlassungsleiter der Münchener Filiale des VZ Vermögenszentrums: „Wer zum Beispiel 30 Jahre lang von den 500.000 Euro leben möchte, kann bei einer Anlagenrendite von einem Prozent pro Jahr 1.599 Euro pro Monat entnehmen.“ © VZ Vermögenszentrum
  • Von Redaktion
  • 08.08.2025 um 14:01
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:25 Min

500.000 Euro ist viel Geld. Aber reicht es aus, um die Rentenlücke bis ins hohe Alter zu schließen? In seinem Gastbeitrag spielt Ruhestandsexperte Fabian Frey von VZ Vermögenszentrum das mal anhand einiger Beispiele durch.

Früher oder später stellen sich viele Bürger die Frage: Wie viel Geld brauche ich, um sorgenfrei in den Ruhestand zu gehen? Wir haben diese Frage einmal für eine Summe von 500.000 Euro durchgerechnet – einen Betrag, den viele Gutverdiener über Jahrzehnte hinweg realistisch ansparen können. Aber wie lange kann man von davon leben?

Das hängt davon ab, ob der Sparer das Kapital vollständig verzehren oder erhalten möchte, wie hoch die erwartete Rendite ist und wie lange das Geld reichen soll. Die folgende Übersicht zeigt, wie hoch die monatliche Zusatzrente je nach Szenario ausfallen kann.

Rente aus 500.000 Euro berechnen: mit oder ohne Kapitalverzehr

Die Höhe der monatlichen Entnahmen hängt von drei Faktoren ab:

  • Wird das Kapital verzehrt oder erhalten?
  • Wie lange soll es reichen: 15, 20, 25 oder 30 Jahre?
  • Welche Nettorendite wird nach Steuern und Kosten erzielt?

Grundsätzlich gilt folgender Zusammenhang: Je länger das Kapital reichen soll, desto geringer fällt die monatliche Zusatzrente aus.

Monatliche Entnahmen bei 500.000 Euro Kapital

erste Seite 500.000 Euro

Zusatzrente mit Kapitalverzehr: 500.000 Euro reichen 30 Jahre

Wer zum Beispiel 30 Jahre lang von den 500.000 Euro leben möchte (siehe Tabelle, dritte Spalte von links), kann bei einer Anlagenrendite von einem Prozent pro Jahr 1.599 Euro pro Monat entnehmen.

Wie viel Rente Sparer 25 Jahre lang erhalten

Höher sind die monatlichen Entnahmen, wenn das Vermögen 25 Jahre lang reichen soll (siehe Tabelle, dritte Spalte von rechts). Bei einer Anlagenrendite von 2 Prozent pro Jahr kann man monatlich 2.092 Euro entnehmen. Bei 4 Prozent Rendite erhält man 2.565 Euro Zusatzrente und bei 5 Prozent Rendite sogar monatlich 2.816 Euro.

Wie viel man 20 Jahre lang pro Monat entnehmen kann

Ist das Vermögen für 20 Jahre vorgesehen (siehe Tabelle, zweite Spalte von rechts), fällt die Zusatzrente entsprechend höher aus. Bei einer Anlagenrendite von 3 Prozent pro Jahr kann man sich jeden Monat 2.719 Euro auszahlen. Mit einer Rendite von 5 Prozent steigt die Zusatzrente auf 3.184 Euro.

500.000 Euro: Hohe Zusatzrente für 15 Jahre

Wer das Kapital in den ersten 15 Jahren des Ruhestands nutzen möchte (siehe Tabelle, rechte Spalte), kann bei einer Rendite von einem Prozent pro Jahr 2.975 Euro pro Monat entnehmen, bei einer Rendite von 4 Prozent pro Jahr sogar 3.603 Euro. Dann ist das Kapital jedoch nach 15 Jahren aufgebraucht.

Zusatzrente auszahlen und das Vermögen erhalten

Wer das Kapital vollständig erhalten möchte, kann dagegen nur deutlich geringere Beträge aus dem Vermögen entnehmen (siehe Tabelle, zweite Spalte von links). Wirft das Kapital ein Prozent Rendite pro Jahr ab, ergibt das gerade mal 417 Euro pro Monat.

Hier zahlt sich eine höhere Anlagerendite aus: Mit 4 Prozent Rendite pro Jahr erhalten Rentner 1.667 Euro, mit 6 Prozent sogar 2.500 Euro.

Wie Sparer es schaffen, 500.000 Euro für ihren Ruhestand zurückzulegen, lesen Sie auf der zweiten Seite.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“