
Themenspecial Assekuranz der Zukunft
Viele Vermittler blickten auch schon vor Corona in eine unsichere Zukunft – gegenüber 2012 haben sich die durchschnittlichen Umsätze nahezu halbiert. Wenn demnächst der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung kommen sollte, wird sich so mancher Vertriebler an das Prinzip „bekannte Lösungen für neue Probleme“ erinnern. Warum das gefährlich ist und wie es anders geht, erklärt Vergütungsexperte Peter Süßengut in seinem Gastbeitrag. mehr
Einem Bericht des Nachrichtendienstes Bloomberg zufolge planen Allianz und Generali Verkäufe mancher ihrer Lebensversicherungsbestände. Die Einnahmen sollen angesichts der Corona-Pandemie Geld in die Kassen spülen. mehr
Für das kommende Jahr ist eine erneute Senkung des Höchstrechnungszinses in der Lebensversicherung geplant. Derzeit steht er bei 0,9 Prozent – 0,5 oder sogar 0,25 Prozent könnten es werden. Eine Beitragsgarantie ist dann kaum noch darstellbar, sagt Christian Thimann, Geschäftsführer des Bestandskäufers Athora Deutschland. mehr
Weniger Einnahmen durch wegbrechende Prämien sowie höhere Schadensfälle könnten die Rentabilität und Solvabilität der Versicherer demnächst belasten. Die Liquiditätsindikatoren waren im 4. Quartal 2019 noch stabil – doch die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa befürchtet, dass sich das durch Corona ändern wird. mehr
Aufgrund des demografischen Wandels ist private Altersvorsorge längst unumgänglich geworden – aber worauf müssen Anleger in Zukunft achten? Das Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB Deutschland) hat dargelegt, worauf es aus Sicht der Experten ankommt: auf ein gesundes Maß Risikobereitschaft. mehr
Zum elften Mal hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung private Rentenversicherungen untersucht. 145 Tarife von 52 Anbietern kamen dabei unter die Lupe. Wer am stärksten abschnitt, erfahren Sie hier. mehr
Fondspolice oder Direktanlage? Ralf Meyer, freier Trainer für das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), spricht über die wesentlichen Faktoren, die Verbraucher vor dieser Investment-Entscheidung berücksichtigen sollten. mehr
Versicherer und Makler haben laut einer Studie in der Corona-Krise wenig Kontakt zu ihren Kunden. Damit vergibt die Branche eine große Chance, meint Ralf Pispers vom Kölner Insurtech PBM Personal Business Machine. mehr
Vor allem einfachere Versicherungsprodukte schließen Kunden zunehmend online ab. Die Zahl der Online-Abschlüsse verdoppelte sich in den vergangenen zehn Jahren fast, von 24 Prozent auf 41 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie. Aber auch der Abschluss beim Vertreter und Makler ist nach wie vor beliebt. mehr