Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Alle zwei Jahre schaut sich die Monopolkommission die größten Unternehmen Deutschlands an – auch für einzelne Branchen. Welche zehn Versicherer nach Beitragseinnahmen vorne liegen, erfahren Sie hier. mehr

Kunden wünschen sich von ihren Versicherern und Vermittlern, auch in Krisenzeiten professionell betreut zu werden. Dazu gehört es unter anderem, dass sie ihre Verträge flexibel an die aktuelle Situation anpassen können und dass Versicherer und Makler digital erreichbar sind. mehr

Über wie viel Erspartes sollten 30-, 40-, 50- oder 60-Jährige bereits heute verfügen, um ihre voraussichtliche Rentenlücke rechtzeitig schließen zu können? Darüber haben sich die Experten der Geldanlage-Plattform „Weltsparen“ Gedanken gemacht. Was dabei herauskam, erfahren Sie hier. mehr

Die Arbeitswelt in der Versicherungswirtschaft wurde nachhaltig von der Corona-Krise beeinflusst. Der Umzug ins Homeoffice gefällt vielen so gut, dass sie das flexible Arbeiten beibehalten wollen. Die Digitalisierung erhält durch die neue Form der Zusammenarbeit ebenfalls einen deutlichen Schub, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich umfassendere Altersvorsorgeangebote von ihren Versicherern. So geben 82 Prozent der Bürger an, dass sie eine Ausweitung bestehender Angebote in Richtung Gesundheitsvorsorge, besserer Mobilität oder sicheres Zuhause für sinnvoll halten. mehr

Jörg Asmussen, Geschäftsführer des Versicherungsverbandes GDV, hat sich jüngst für eine „Riester-Revolution“ ausgesprochen. Für seine Vorschläge muss er sich nun Spott von Axel Kleinlein, Chef des Bunds der Versicherten, gefallen lassen: „Da bebt die Mauer, da erzittert der Kreml, das erschüttert die Bastille – so erschreckend revolutionär ist das!“, ätzt Kleinlein in einem Blog-Beitrag. mehr

Die Corona-Pandemie trifft junge Menschen wirtschaftlich härter als ältere. So geben in einer Umfrage 50 Prozent der 18- bis 29-Jährigen an, finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. Bei den über 60-Jährigen sind es nur 15 Prozent. mehr

Ab Herbst 2022 sollen Bürger über ein Online-Portal sehen können, wie groß ihre Einkünfte im Ruhestand sein werden. Medienberichten zufolge liegt ein entsprechender Gesetzentwurf aus dem Bundesarbeitsministerium vor. mehr

Versicherungsmakler, die älter als 55 Jahre alt sind, sehen sich zunehmend gezwungen, auch als Rentner weiterzuarbeiten. Hauptgrund dafür sind Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Policen Direkt unter mehr als 450 Maklern. Die Meisten rechnen demnach noch bis Ende 2021 mit negativen Folgen für ihr Geschäft, was zu deutlich mehr „Makler-Run-offs“ führen könnte. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb