
Assekuranz der Zukunft
Versicherungsmakler stehen vor der Qual der Wahl, wenn sie ein passendes Maklerverwaltungsprogramm (MVP) aussuchen möchten. Doch viele Programme genügen den heutigen Ansprüchen der Anwender nicht mehr, findet Karsten Allesch, geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Maklerverbunds (DEMV). Wie er es besser machen will und wo es in Sachen BiPRO-Umsetzung hakt, erklärt er im Interview. mehr
Mehr als die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger hierzulande kann vorstellen, früher als gesetzlich gewollt in Rente zu gehen. Fast jeder Vierte hat hier sogar schon konkrete Pläne für die Umsetzung, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Infolge gelockerter Corona-Auflagen haben die Deutschen wieder mehr Gefallen am Konsum gefunden – das geht allerdings zu Lasten des Sparens für die Altersvorsorge. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Verbands der Privaten Bausparkassen. mehr
Die Vergütungssysteme in der Ausschließlichkeit brauchen eine Neugestaltung, findet die Managementberatung EY Innovalue. Die Bereitschaft dazu sei in der Branche auch prinzipiell da. Vor allem die vielfach veraltete Software mache das Unterfangen aber schwierig, so die Unternehmensberater. mehr
Trotz Corona-Pandemie konnten die großen deutschen Versicherer im vergangenen Jahr mehrheitlich zulegen und überaus ordentliche Bilanzkennzahlen vorweisen. Die jährliche Rangliste der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ zeigt die größten Versicherungsunternehmen nach Umsatz, Gewinn und Mitarbeiterzahl für das Jahr 2020 sowie die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. Hier geht es zum Top-Ten-Ranking. mehr
Welche Partei würden Versicherungsvermittler bei der kommenden Bundestagswahl zur stärksten Kraft wählen? Auf diese Frage liefert die aktuelle Sonntagsfrage des Vermittlerverbands AfW eine mehr als eindeutige Antwort: Die überwiegende Mehrheit würde der FDP ihre Stimme geben. Hier kommen alle Ergebnisse im Überblick. mehr
Der jüngste Aufwärtstrend bei den Vermittlerzahlen in Deutschland hat sich auch im zweiten Quartal des Jahres fortgesetzt. Zum Stichtag 30. Juni 2021 waren laut DIHK-Statistik exakt 199.645 Vermittler mit Erlaubnis nach Paragraf 34d GewO registriert – das sind 872 mehr als noch drei Monate zuvor. Auch die Zahl der Versicherungsmakler legte weiter zu. mehr
Mit Blick auf die kommende Bundestagswahl fordert die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) eine ideologiefreie Diskussion über eine nachhaltige Reform der Altersvorsorge. Die Menschen wünschten sich Planbarkeit im Alter. Deshalb sei es unter anderem wichtig, die Renten-Auszahlungsphase stärker als bisher in den Fokus zu nehmen. mehr
„Hat Ihre Reform Carsten Maschmeyer und Reinfried Pohl gestützt?“, will die F.A.Z. von Walter Riester wissen. In einem großen Interview verteidigt der ehemalige SPD-Arbeitsminister die Riester-Rente gegen Kritik, beharrt auf Garantien in der Altersvorsorge – und sagt, wie die Riester-Rente heute mehr als 40 Millionen Sparer hätte haben können. mehr
Die Deutschen haben 2020 mehr als 100 Millionen Euro verschenkt, weil sie ihre Lebensversicherung stornierten statt sie auf dem Zweitmarkt zu verkaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Hochrechnung des Zweitmarkthändlers Policen Direkt. Demnach beträgt der Anteil der im Zweitmarkt gehandelten Policen bislang nur 4 Prozent des Stornovolumens. mehr
Die Bedeutung digitaler Elemente im Berater-Alltag wird, auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, weiter stark ansteigen. Davon gehen 95 Prozent der Finanzprofis aus. Sie glauben aber gleichzeitig nicht, dass die persönliche Beratung dadurch weniger würde, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen