
Assekuranz der Zukunft
Die Vermittlerschaft hierzulande hat ein Nachwuchsproblem. Der Altersschnitt liegt bei fast 54 Jahren, junge Leute kommen kaum nach. Das zeigt das aktuelle Vermittlerbarometer des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. mehr
Die steigenden Zinsen beeinflussen nun auch den Garantiezins für Lebensversicherungen. Was bedeutet das für die Altersvorsorge? Pfefferminzia fasst zusammen. mehr
Für die meisten Anleger ist die Sicherheit das Hauptauswahlkriterium ihres Investments. Rendite folgt erst an zweiter Stelle. Und ESG-Kriterien sind weit abgeschlagen, hat eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge ergeben. mehr
Der Wirtschaftsweise Martin Werding hat vorgeschlagen, die „Rente mit 63“ anzupassen. Danach sollen sie nur noch Geringverdienende erhalten. Der Sozialverband hält nichts von der Idee. mehr
2023 sind mehr Schlichtungsanträge beim Versicherungsombudsmann eingegangen als im Jahr zuvor. Interessant: Während die Zahl der Beschwerden in Bezug auf Vermittler gesunken ist, legte die Unzufriedenheit mit Versicherern zu. mehr
Welche Anbieter von Lebensversicherungen können ihre Kunden überzeugen, wenn es um Angebot, Kundenberatung, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis geht? Dieser Frage ist das Analysehaus Servicevalue nachgegangen. Hier kommt das Ergebnis. mehr
Die Bafin hat ihren neuen Risikobericht vorgelegt, und der lässt keinen Zweifel: Cyberangriffe und IT-Pannen hält sie derzeit für die größten Risiken bei Banken und Versicherern. Neben entsprechenden Probealarm-Übungen will sie mit zahlreichen weiteren Maßnahmen reagieren. Hier erfahren Sie, welche das sind, und welche Risiken die Bafin sonst noch sieht. mehr
Folgen eines Provisionsverbots
„Großbritannien hat noch keine Lösung für die Beratungslücke gefunden“
Nigel Dunne, Geschäftsführer von Standard Life International, beurteilt, inwieweit sich die Folgen eines Provisionsverbots vom britischen auf den deutschen Markt übertragen lassen und wie sich Standard Life nach der Übernahme durch die Phoenix Gruppe auf dem Markt positioniert hat. mehr
Welche Vorteile hat es, wenn ältere Menschen auch nach Rentenbeginn noch arbeiten gehen? Das hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge in einer Umfrage ermittelt – und spart die finanziellen Aspekte dabei mal aus. mehr
Aktuelle Zahlen der Industrie- und Handelskammern zeigen für das vergangene Jahr erneut einen Rückgang der registrierten Versicherungsvermittler. Besonders groß ist mit 5,6 Prozent der Schwund bei den gebundenen Versicherungsvertretern. mehr
Mehr Menschen als noch im Jahr 2020 fühlen sich finanziell für ihren Ruhestand nicht gut aufgestellt. Jede dritte Frau gibt das an, während es bei den Männern jeder Fünfte ist. Das zeigt eine repräsentative Umfrage. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen