Assekuranz der Zukunft

Auch in diesem Jahr steht es gut um die Solvenzlage der Versicherungsbranche. Das verlautbart der Versicherungsverband GDV. Allerdings ärgert man sich dort, dass die aufwendigen Solvenzberichte von Nicht-Experten kaum verstanden und gelesen würden. Der Verband setzt sich daher für eine Verschlankung der Informationen ein. mehr

Die Vermittlung von Versicherungsverträgen gegen Provision steht unter Druck. Viele Makler wagen sich aber (noch) nicht an eine Vermittlung gegen Honorar heran. Das sind die Hintergründe. mehr

Die Mehrheit der Deutschen glaubt, dass vermögenden Menschen bessere Produkte für die Geldanlage zur Verfügung stehen als Normalsparern, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag der RWB Group zeigt. Doch diese Meinung sei so nicht zutreffend, meinen die Auftraggeber – die Begründung erfahren Sie hier. mehr

Auch in diesem Jahr bietet der Versicherer Standard Life Deutschland wieder das Weiterbildungsprogramm „Future Ready“ für Versicherungsmakler an. Hier kommen die Details. mehr

Einige Lebensversicherer würden dank der Zinsflaute ihre Bestände nur allzu gern in Form eines Run-offs loswerden. Während die Bundesregierung derzeit wenig darüber nachdenkt, die Regeln für Bestandsübertragungen neu zu justieren, sehen das die Grünen anders: Sie fordern, dass bei solchen Transaktionen künftig genauer hingeschaut werden soll. mehr

Britische Produktgeber mit Absatzmärkten in Kontinentaleuropa sind vom Brexit besonders betroffen. Planungsunsicherheit kann sich kein Unternehmen leisten. Welche Strategie fährt Standard Life Aberdeen? Wir fragten Sir Gerry Grimstone, Aufsichtsratsvorsitzender von Standard Life Aberdeen, und Christian Nuschele, Vertriebschef von Standard Life Deutschland. mehr

Die Debatte um eine mögliche Begrenzung der Provisionen in der Lebensversicherung bereitet vielen Maklern Kopfzerbrechen. Klar ist: Um das Image der provisionsbasierten Entlohnung für eine Beratung zum Thema Versicherungen steht es nicht zum Besten. Höchste Zeit für eine Ehrenrettung der Provisionsberatung, findet Versicherungsmakler Klaus Höfler. mehr

Versicherer sind zunehmend pessimistisch eingestellt, wenn es um die Anlagemöglichkeiten am Kapitalmarkt geht. 50 Prozent stufen die Investmentchancen momentan als nicht allzu rosig ein. 2017 waren es noch 36 Prozent. mehr

Der Honorarberater ist des Gesetzgebers liebstes Kind. Wie Finanzberatern, Vermittlern und Maklern der Umstieg gelingen kann, berichtet Davor Horvat, Vorstand der Karlsruher Honorarfinanz. mehr

Ein Rentenniveau von 48 Prozent und ein Rentenbeitrag von maximal 20 Prozent – diese ambitionierten Rentenpläne hat sich die Große Koalition gesetzt. Um das zu finanzieren, müsste man wohl die Mehrwertsteuer anheben. Und zwar ordentlich, haben Forscher berechnen. mehr

Die verpflichtende Beitragsgarantie bei Riester-Produkten sollte abgeschafft oder zumindest flexibilisiert werden. Das fordert eine aktuelle Studie des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) am Montag in Berlin vorgestellt hat. Der Grund: Die Beitragsgarantie reduziere das Angebot chancenreicher Produkte „dramatisch“, wie es heißt. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb