Software/Technik
Versicherer reagieren zwar besser auf Kündigungen und Beschwerden. Trotzdem ist hier noch Luft nach oben. Aus welchen Gründen Versicherte kündigen und wie Versicherer diese wieder zurückgewinnen können, verraten die Experten von Sirius Campus mehr
Bekanntermaßen sorgen sich viele Finanzberater, dass KI eine Gefahr für ihren Beruf darstellen könnte. Eine unlängst veröffentlichte Studie zeigt, dass auch Kunden die KI skeptisch sehen. Oskar Hallier, COO des Dresdner Sales-Tech-Unternehmens Bridge ITS, hat sich in seinem Gastbeitrag das Ergebnis genauer angesehen: Es dürfte überraschen. mehr
KI hält so langsam auch Einzug in die Finanzberatung. Davon begeistert zeigen sich aber längst nicht alle Kunden. Wie aufgeschlossen Kunden der künstlichen Intelligenz (KI) gegenüber sind, hängt vor allem vom Haushaltsnettoeinkommen und Alter ab. Die Ergebnisse im Überblick. mehr
Das Kundenportal von Versicherern und deren Webseiten nutzen Versicherte zunehmend, um Fragen zu ihren Verträgen zu klären. MSR Consulting Group hat sich in einem Bericht einmal genauer angeschaut, wann Versicherte lieber die eine oder andere Alternative nutzen. Vor allem die ersten Plätze überraschen. Pfefferminzia berichtet exklusiv. mehr
Verbraucher vertrauen weiterhin größtenteils der persönlichen Beratung von Vermittlern, wenn sie eine Versicherung neu abschließen. Vor allem bei komplexen Produkten ist die digitale Alternative kaum gefragt, bei einfacheren Versicherungen aber schon. mehr
Das muss ihm erstmal einer nachmachen: Sami Charaf Eddine war eigentlich Makler. Und weil er damit unzufrieden war, wie Versicherer Schäden bearbeiteten, bauten er und seine Kollegen von Claimflow kurzerhand ihre eigene Software zu genau diesem Thema. In unserem Format „Lass mal reden“ erklärt Eddine, wie Pingpong mit Schäden geht, wie wichtig der Faktor Mensch ist und warum eine einzige Software das Problem zumindest verringern kann. mehr
Wer von künstlicher Intelligenz (KI) Geniestreiche erwartet, könnte vielleicht enttäuscht werden. Denn sie ist alles andere als genial. Sie kann sogar mal einen schlechten Tag haben, erklärt Martin Nitsche, Präsident beim DDV Deutschen Dialogmarketing Verband. Und dann erklärt er, was in seinen Augen die eigentliche technische Revolution ist und was sie mit Grenznutzen und Grenzkosten zu tun hat. mehr
Bei der Adesso Digitalagentur arbeitet man schon seit einigen Jahren an künstlicher Intelligenz (KI), nur wollte lange Zeit niemand was davon wissen. „Durch Chat-GPT kannst du KI plötzlich spüren“, erzählt Firmenchef Ingo Gregus in unserem Format „Lass mal reden“. Und dann erklärt er, was KI alles bewirken kann. Nicht zuletzt, um Kommunikation zu verbessern – schneller, besser, persönlicher. mehr
Ein System, das selbst kreativ ist und sich bestens mit Versicherungen auskennt? Das und nicht weniger wollen ein Bildungs- und ein Hightech-Haus zusammen auf die Bahn bringen. mehr