Pflegevorsorge
Pflegeheimbewohner müssen im ersten Jahr ihres Aufenthalts deutlich mehr aus eigener Tasche zahlen. Das geht aus neuen Daten des Ersatzkassenverbands VDEK hervor. Warum die Kosten steigen und was sich aus Sicht des Verbands ändern muss. mehr
Die gesetzliche Pflegeversicherung steht vor einem Milliardenloch: Der Bundesrechnungshof warnt vor einem Defizit von 12,3 Milliarden Euro bis 2029. Was bedeutet das für Beitragszahler und Pflegebedürftige – und wie reagieren Politik und Verbände? mehr
Angesichts einer bevorstehenden Reform der Pflege und Pflegeversicherung legt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) einen Zehn-Punkte-Plan für die Zukunft vor. mehr
Defizite, steigende Beitragssätze und Milliardenlücken: Warum die finanzielle Lage der Pflegeversicherung brisant bleibt – und was jetzt aus Sicht des GKV-Verbands politisch passieren muss. mehr
Zwei Betreiber von Pflegeheimen wollten die Preise erhöhen. Einige Bewohner stimmten nicht zu oder widersprachen sogar. Also landeten die Fälle vor Gerichten – und die urteilten einheitlich. mehr
Auf den Gebieten Gesundheit, Pflege und Rente gibt es dasselbe Problem: Zu viele Menschen wollen (künftig) Geld daraus, und (zu) wenige zahlen ein. Jetzt haben sich Aktuare damit befasst und die wichtigsten Maßnahmen festgelegt. mehr
Eine neue Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen zweifelt an der finanziellen Tragfähigkeit der gesetzlichen Pflegeversicherung – kennt aber staatlich geförderte Vorsorgemöglichkeiten kaum. Besonders junge Menschen unterschätzen das Pflegerisiko. mehr
Die Analysten aus dem Haus Morgen & Morgen haben sich mit der Pflegeversicherung befasst. Dabei stießen sie auf ein Modell mit Zukunft und ein Auslaufmodell. In der Qualität scheint es noch Luft nach oben zu geben. mehr
Auf der Jahrespressekonferenz der Debeka nutzt Vertriebsvorstand Paul Stein die Gelegenheit, um für mehr private Pflegevorsorge zu werben. Und in der Tat wirkt das auch bezahlbar. Erst einmal, zumindest. mehr