Pflegevorsorge
Eine neue Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen zweifelt an der finanziellen Tragfähigkeit der gesetzlichen Pflegeversicherung – kennt aber staatlich geförderte Vorsorgemöglichkeiten kaum. Besonders junge Menschen unterschätzen das Pflegerisiko. mehr
Die Analysten aus dem Haus Morgen & Morgen haben sich mit der Pflegeversicherung befasst. Dabei stießen sie auf ein Modell mit Zukunft und ein Auslaufmodell. In der Qualität scheint es noch Luft nach oben zu geben. mehr
Auf der Jahrespressekonferenz der Debeka nutzt Vertriebsvorstand Paul Stein die Gelegenheit, um für mehr private Pflegevorsorge zu werben. Und in der Tat wirkt das auch bezahlbar. Erst einmal, zumindest. mehr
Die erste Pflegekasse steckt in finanziellen Schwierigkeiten und muss Finanzhilfen beantragen. Und sie könnte nicht die letzte sein, die Hilfe aus dem Pflege-Ausgleichsfonds benötigt. Woran das liegt und wie hoch Experten das Defizit für das aktuelle Jahr schätzen. mehr
Die Eigenbeteiligung an den monatlichen Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigt erneut. Pflegebedürftige müssen pro Monat bis zu 2.984 Euro im ersten Jahr zuzahlen. Der Verband der Ersatzkassen schlägt daher Alarm, fordert Änderungen und erklärt, wie sich diese Eigenbeteiligung zusammensetzt. mehr
Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), wütet gegen den Vorschlag einer Pflege-Bürgerversicherung. Das sind seine Argumente dagegen. mehr
Zweimal zweistellig steigende Kosten sind offenbar zu viel. Die gesetzliche Krankenversicherung warnt über ihren Spitzenverband davor, dass die Pflegeversicherung in ersthafte Schwierigkeiten gerät. Noch nicht jetzt, aber bald. mehr
Der Eigenanteil von Pflegebedürftigen, die im Pflegeheim leben, liegt inzwischen im Schnitt bei mehr als 2.400 Euro monatlich. Zu diesem Ergebnis kommt das Wissenschaftliche Institut der AOK (Wido). Tendenz weiter steigend. mehr
Wie sollte man die Pflege künftig bezahlen? Höhere Beiträge? Weniger Leistung? Mehr Geld vom Bund? Die Deutschen haben eine deutliche Meinung. Doch die Regierung macht erstmal was anderes. mehr