
Betriebsrenten gewinnen für Unternehmen bei der Suche nach Fachpersonal immer mehr an Bedeutung. Vor allem die beitragsorientierte Leistungszusage wird dabei beliebter, zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Ab welchem monatlichen Einkommen gelten Personen eigentlich als reich? Und ab wann zählt man zur Mittelschicht? Das IW Köln hat sich dieser Fragen angenommen. Wie viel Prozent der Deutschen laut IW-Definition als einkommensreich gelten und wie viel sie monatlich verdienen. mehr
Die UN-Nachhaltigkeitsziele – auch als SDGs bekannt – sollen nicht nur eine intakte Umwelt sichern. Soziale und gesellschaftliche Ziele sowie nachhaltiges Wirtschaften sind mindestens ebenso wichtig für eine globale nachhaltige Entwicklung. Anleger können dazu beitragen. mehr
Vor einigen Wochen erschien die Nachricht, dass die Kölner Investmentboutique Sauren einen Ruhestandsfonds auf den Markt gebracht hat. Er schüttet jeden Monat 0,3 Prozent aus und soll damit den Ruhestand aufpeppen. In seinem Gastbeitrag erklärt Sauren-Vorstand Michael Viehmann Prinzip und Eigenschaften des Fonds. mehr
Auf der Jahrespressekonferenz der Debeka nutzt Vertriebsvorstand Paul Stein die Gelegenheit, um für mehr private Pflegevorsorge zu werben. Und in der Tat wirkt das auch bezahlbar. Erst einmal, zumindest. mehr

Der Maklerversicherer der Generali, Dialog, bekommt ein neues Vorstandsteam. Oliver Brüß unterstützt Hypoport Insurtech als Senior-Berater. Und DEVK-Vorstand Bernd Zens geht in den Ruhestand. mehr
Bei den Themen „Gesundheit und Pflege“ sind die meisten Deutschen mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen nicht sonderlich optimistisch. Sie befürchten unter anderem, dass sie sich einen Pflegeplatz im Alter nicht leisten können. Das ist aber nur einer von vielen Kritikpunkten und Befürchtungen. mehr
Tierhalterhaftpflicht-Versicherungen gibt es vor allem für Hunde und Pferde. Welche Versicherer Kunden die besten Tarife anbieten, wieviel sie im Schnitt kosten und wie sich der Markt entwickelt hat, untersuchten die Analysten von Franke und Bornberg. mehr
April und Mai ist eine typische Jahreszeit, in der Autofahrer gerade in Waldgebieten vorsichtiger fahren sollten, um einen Wildunfall zu vermeiden. Für Versicherer gehen diese ganz schön ins Geld. Wieviel sie 2023 für diese Schäden in die Hand nehmen mussten und wie Autofahrer am sichersten unterwegs sind. mehr
Andreas Bahr, Leiter des Maklervertriebs bei der Inter, spricht über Marktveränderungen, Digitalisierung und Spezialisierung. Wie behauptet sich die Inter in einem zunehmend transparenten und schnellen Versicherungsmarkt und was tut sie für Makler? mehr
Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung steht unter Druck, die Beiträge steigen. Und das belastet auch die Unternehmen in Form immer höherer Lohnnebenkosten. Damit muss Schluss sein, fordern die Firmen und wünschen sich schnell eine Reform des Gesundheitssystems, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Oliver Klaus über die Flugdiensttauglichkeit. Mit Andreas Bahr von der Inter geht es um den veränderten Maklermarkt. Im Schmolltalk widmen wir uns dem neuen Paragrafen 34k Gewerbeordnung. Und wir haben News für Sie. mehr
Die EU werkelt schon seit einiger Zeit an der EU-Kleinanlegerstrategie. Sie soll eigentlich dafür sorgen, dass Privatpersonen aktiver am Kapitalmarkt unterwegs sind. Vom aktuellen Stand ist der Versichererverband GDV nicht besonders begeistert. Das sind die drei Hauptkritikpunkte des Verbands. mehr

