
Nachhaltigkeit
Versicherer beziehen in ihren Kapitalanlage-Entscheidungen zunehmend ökologische und soziale Aspekte ein, wie eine Umfrage der Ratingagentur Assekurata ergab. Demnach erkennt die Hälfte der Befragten den sogenannten ESG-Kriterien eine große oder sehr große Bedeutung zu – nach 39 Prozent im Vorjahr. Zugleich zeige sich aber, dass Nachhaltigkeit in den Unternehmen unterschiedlich definiert werde. mehr
In diesem Jahr feiert „bessergrün“, eine Nachhaltigkeitsinitiative der NV Versicherungen und der Itzehoer, ihren zweiten Geburtstag – und heißt Peter Orloff als neuen Botschafter willkommen. Vielen dürfte er noch als „König der Hitparade“ bekannt sein, das jüngere Publikum hat ihn hingegen als „Dschungelkönig der Herzen“ kennengelernt. mehr
Die deutschen Anleger haben bereits einiges an Geld in nachhaltige Fondsanlagen gesteckt. Das zeigt eine Untersuchung des Deutschen Fondsverbands BVI. Insgesamt sind es rund 360 Milliarden Euro – und damit etwa 4.500 Euro pro Kopf. mehr
Wolfgang Kuckertz, Geschäftsführer des Weiterbildungsanbieters Going Public, über nachhaltige Produkt- und Vertriebsstrategien und die Weiterbildung der Branche in diesem Bereich. mehr
Die Zurich Gruppe möchte die vielen unterschiedlichen Ansätze für Klimaprojekte von Privatpersonen, Vereinen und anderen Organisationen mit einem Umweltpreis fördern. Insgesamt bis zu 205.000 Euro stellt der Versicherer dafür zur Verfügung. Noch bis zum 30. September sind Bewerbungen für den neuen „Planet Hero Award“ möglich. mehr
Ob Waldprojekte in Bayern, Brunnen für sauberes Trinkwasser in Afrika oder Windparks in der Türkei – das Engagement der Versicherungsgruppe die Bayerische ist vielfältig. Die eigenen Klimaziele, etwa im Jahr 2020 nicht mehr als 1.100 Tonnen CO2 zu produzieren und vollständig zu kompensieren, hat das Unternehmen erreicht, wie es in einer Mitteilung heißt. mehr
Gut eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie blicken die deutschen Versicherer wieder mehrheitlich zuversichtlich in die Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Branchenbefragung. Großes Wachstumspotenzial sehen demnach viele in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Manche Entwicklungen bereiten aber auch Sorge. mehr
Die Nachfrage nach nachhaltigen Vorsorgeprodukten nimmt zwar zu, bei der konkreten Anlage-Entscheidung sind den Deutschen aber Kriterien wie Sicherheit und Rentabilität noch immer wichtiger. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA). Warum das so ist und was das für die Finanzwirtschaft bedeutet, lesen Sie hier. mehr
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin hatte im Frühling einen ersten Entwurf für neue Anforderungen an Nachhaltigkeitsfonds veröffentlicht. Dieser stieß jedoch auf Kritik seitens des deutschen Fondsverbands BVI. Die Bafin hat nun noch einmal nachgebessert – mit einer „spürbaren Verbesserung“, wie der BVI schreibt. Zufrieden ist der Verband aber immer noch nicht. mehr
Mit unserem Pfeffi-Newsletter erhalten Sie frischen Wind für Ihren Einsatz, knackig aufbereitete Versicherungsnews und das Neueste aus der Branche – immer interaktiv, unabhängig und kontrovers.
Die Highlights vom zweiten Tag der DKM 2025
beitrag lesenDie Highlights vom ersten Tag der DKM 2025
beitrag lesenSo war es beim ZFF Slam in Kassel
beitrag lesenDas war der erste Vermittlertag Niedersachsen
beitrag lesenDiese KI-Anwendungen nutzen Versicherer – Teil 2
beitrag lesenDafür nutzen Deutschlands Versicherer KI-Anwendungen
beitrag lesenIhre Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für ihren beruflichen Erfolg. Bei den Pfefferminzia PowerTagen lernen Sie an drei Tagen Strategien für mehr Resilienz, gesunde Ernährung, Networking und wie Sie ihr Business auf das nächste Level heben.
Zwischen KI, Linkedin und dem Mut zur Unperfektion
beitrag lesenDora als Chance: Mehr Datensouveränität für Versicherer
beitrag lesenWie Finanzdienstleister durch Kooperationen neue Produkte schaffen
beitrag lesenVermittler: Raus aus der Einsamkeit, rein ins Team
beitrag lesenMehr Effizienz durch Digitalisierung im Maklerbüro
beitrag lesenDer Weg vom AOler und Strukturvertriebler zum Makler ist kein leichter. Was es dafür alles zu beachten gibt, erfahren Sie in unserem neuen eMagazin.
















































































































