Fahrräder am Bahnhof: Nicht alle Versicherer leisten automatisch, wenn ein Rad am Bahnhof gestohlen wurde. © picture alliance/Chromorange/Michael Bihlmayer
  • Von Barbara Bocks
  • 15.08.2025 um 15:53
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:25 Min

Nicht jedes Fahrrad ist automatisch überall gegen Diebstahl versichert. Wann die Hausratversicherung zahlt und in welchen Fällen ein zusätzlicher Voll- oder Teilkaskoschutz sinnvoll ist.

Wahrscheinlich haben viele Bürger ihr Mountainbike oder Fahrrad schon einmal am Bahnhof abgeschlossen stehen lassen. Aber zahlt der Versicherer, wenn jemand das Fahrrad stiehlt? Naja, es kommt drauf an.

In der Hausratversicherung sind Fahrräder normalerweise nicht gegen Diebstahl versichert, sondern nur bei Einbruchdiebstahl, erklärt die Universa in einem Beitrag. Dieser liegt beispielsweise vor, wenn das Einfamilienhaus oder die Wohnung aufgebrochen wurde.

Einige Anbieter leisten jedoch darüber hinaus auch bei einem Fahrraddiebstahl außerhalb der verschlossenen Räume. Allerdings gelten hier häufig Ausschlusszeiten, etwa von 22 bis 6 Uhr.

In den Versicherungsbedingungen ist oft eine maximale Erstattungssumme festgelegt, die bei teuren E-Bikes schnell ausgeschöpft sein kann, warnen die Experten vom Bund der Versicherten. Und Zubehör wie Akkus oder Fahrradanhänger sind nicht automatisch mitversichert, so die Verbraucherschützer weiter.

Leistungen sind teilweise auf 500 Euro begrenzt

„Versicherer können die Höhe der Leistung zum Beispiel auf 500 Euro begrenzen“, erklärt auch Margareta Bösl von der Universa Versicherung. Solche Auflagen können ein bestimmtes Fabrikat des Schlosses oder die Ankettung an einen festen Gegenstand sein.

Geregelt ist dies im Detail in den jeweiligen Versicherungsbedingungen. „Verbraucherfreundliche Anbieter verzichten auf solche Einschränkungen und leisten rund um die Uhr, wenn das Fahrrad mit einem Schloss abgesperrt war und der Diebstahl polizeilich angezeigt wird“, sagt die Schadenexpertin der Universa.

Versicherungssumme sollte für Kauf eines neuen Rads ausreichen

Versicherte sollten aus Sicht von Bösl darauf achten, dass die vereinbarte Versicherungssumme bei Fahrraddiebstahl ausreicht, um sich im Schadenfall ein neues Fahrrad zu kaufen. Einige Versicherer bieten auch einen komfortablen Vollkaskoschutz für Fahrräder an. Dies ist vor allem für hochwertige und geleaste Räder sinnvoll. Versichert sind dann auch Unfall- und Sturzschäden, Vandalismus sowie bei E-Bikes auch Akku- und Motorschäden.

Speziell für E-Bikes und S-Pedelecs mit mehr als 250 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit über 25 Stundenkilometern reicht eine Hausratversicherung nicht aus, informiert der Bund der Versicherten. Hier kann aus Sicht der Verbraucherschützer eine Teilkaskoversicherung sinnvoll sein, um neben Diebstahl auch Vandalismusschäden abzusichern.

Aus welchem Grund Fahrradversicherungen Verschleiß mit abdecken und was Versicherte dabei beachten müssen, haben wir hier recherchiert.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr