Gesundheit
Jahrelang Krankentagegeld kassiert
Mann muss betrogener Versicherung über eine Million Euro erstatten
Das Landgericht Hildesheim hat einen Mann aus Lehrte dazu verurteilt, rund 900.000 Euro Krankentagegeld plus Zinsen in Höhe von fast 200.000 Euro zurückzuzahlen. Der 45-Jährige hatte seinen privaten Krankenversicherer „über seine tatsächlich nicht bestehende Arbeitsunfähigkeit getäuscht“, so das Gericht. mehr
Im vierten Teil dieser Reihe beschäftigten wir uns mit den Auswirkungen zu hoher Verdauungsrückstände im Stuhl. Woher kommen diese? Welchen Einfluss haben Sie auf die Balance unsere Darmbesiedlung und damit auf unsere Gesundheit? mehr
Mailo hat ein Basis-Cyberprodukt auf den Markt gebracht, die Hallesche lanciert ein neues Krankenversicherungsprodukt für internationale Fachkräfte, Ergo und Wüstenrot kooperieren in der Baufinanzierung, die Charta Börse für Versicherungen hat ihre Spezial-Haftpflichtabsicherung überarbeitet, Generali geht bald mit einer neuen Gesundheitsapp an den Start und Domcura und Bayerische bieten eine nachhaltige Versicherung für Hausbesitzer an. mehr
Aus Angst, sich in der Praxis mit Corona anzustecken, hat jeder vierte chronisch Kranke in diesem Jahr schon mindestens einen vereinbarten Arzttermin abgesagt. Der PKV-Verband appelliert nun an die Bürger, ihre Termine wahrzunehmen – die Arztpraxen seien sicher. mehr
Manchmal müssen Pflegebedürftige vorrübergehend in einer Pflegeeinrichtung untergebracht werden. Die Pflegeversicherung hilft in solchen Krisensituationen mit der sogenannten Kurzzeitpflege. Wie hoch die Leistungen sind und wie man sie beantragt, erfahren Sie hier. mehr
Auch in diesem Jahr hat das Analysehaus Ascore Kompositversicherer unter die Lupe genommen und in Rahmen eines Ratings benotet. Zu bewerten galt es die vier Bereiche „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“. Das Ergebnis: Neun Versicherer glänzten mit Bestnoten. mehr
Seit Oktober 2020 übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für bestimmte Gesundheits-Apps, wenn sie vom Arzt verschrieben wurden. Auch private Versicherer erstatten unter Umständen Ausgaben für Apps oder bieten selbst welche an. Was Makler dazu wissen sollten, lesen Sie hier.mehr
Beim Abschluss einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) kann das Problem der Doppelversicherung entstehen – wenn Beschäftigte bereits eine private Voll- oder Zusatzversicherung haben. Darauf sollten Makler im Kundengespräch hinweisen. Was in diesem Fall zu tun ist, erfahren Sie hier. mehr
Alle paar Jahre kommt es in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu teils sprunghaften Beitragssteigerungen. Einer aktuellen Umfrage des PKV-Verbands zufolge wünschen sich die Versicherten jedoch lieber regelmäßigere und dafür kleinere Erhöhungen. Die SPD blockiere allerdings die dafür nötige Gesetzesänderung, schimpft Verbandschef Florian Reuther. mehr