GesundheitGesundheit

Werbung

Stationäre Zusatzversicherungen – braucht man die wirklich und wenn ja, was ist bei der Auswahl wirklich relevant? KVProfi Thorulf Müller geht auf mögliche Auswahlkriterien ein und bewertet diese. mehr

Im Kampf gegen irreführende Werbung für Billig-Tarife in der privaten Krankenversicherung (PKV) zieht der PKV-Verband härtere Seiten auf. Er will jetzt juristisch gegen Angebote à la „PKV ab 59 Euro“ vorgehen. mehr

Vergangene Woche riet Matthias Wörmann, Direktor beim Finanzdienstleister Consilium Finanzmanagement, in einem Interview auf Pfefferminzia dazu, beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung seine Krankenakte besser nicht einzusehen. Versicherungsberaterin Angela Baumeister widerspricht dieser Einschätzung nun. mehr

Gute und effiziente Vorsorgeberatung steht und fällt neben qualitativ hochwertigen Produkten auch mit den technischen Möglichkeiten der Abwicklung. Die Bayerische stattet Makler mit einem modernen Vertriebstool aus, das Produktauswahl, Risikoprüfung und den Abschluss in einem haftungssicheren digitalen Verfahren erheblich erleichtert. mehr

Die Arag Krankenversicherung hat eine neue Kranken-Zusatzpolice für Kinder entwickelt. Der Tarif soll sich vor allem für Geschwisterkinder lohnen. mehr

Arag, Barmenia und Hanse-Merkur sind die besten Krankenzusatzversicherer aus Vermittlersicht. Die Arag erzielte den größten Geschäftsanteil im unabhängigen Vermittlermarkt, während die Barmenia auf die höchste Gesamtzufriedenheit kommt. mehr

Fleißig bringen die PKV-Anbieter immer neue Tarife heraus. Nur lassen sie dabei die wirklichen Problemstellen offen, sagt Journalist Claus-Peter Meyer in seinem Kommentar im „Versicherungsjournal“. So gebe es beispielsweise noch keinen Tarif, der in allen Belangen mindestens das GKV-Niveau erreicht. mehr

Eine Frau ist schwanger und bittet ihre PKV um Infomaterial. Der Versicherer versagt jedoch auf ganzer Linie. Wie das besser laufen kann, zeigt ein Beispiel über emotionales Marketing des Blogs klartextfinanzen.com. mehr

Das Ratinghaus Morgen & Morgen analysierte die Unternehmensergebnisse der Privaten Krankenversicherer (PKV) über einen Fünfjahreszeitraum. In diesen fällt auch die Einführung der Unisextarife. Im Fokus des KV-Ratings stehen Kosten, Wachstum und Solidität der Unternehmen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb