GesundheitGesundheit

Werbung

Die Partei Die Linke hat sich Gedanken gemacht, wie künftige Herausforderungen in Deutschland gelöst werden sollen. Bei der Rente etwa schlägt die Partei eine „solidarische Mindestrente“ in Höhe von 1.200 Euro vor. mehr

Wer eine Beamtenlaufbahn anpeilt, entscheidet sich meist unmittelbar nach der Ausbildungszusage des Dienstherrn für eine Krankenversicherung. Makler und Beihilfe-Experte Sven Meschede informiert im Interview mit Pfefferminzia, wie sich Vermittler hier rechtzeitig den Zugang zur Zielgruppe erschließen können.mehr

Wer gesund lebt, ist auch leistungsfähiger im Job. 80 Prozent der deutschen Arbeitnehmer finden, der Chef sollte ein gesundheitsbewusstes Verhalten belohnen, wie nun eine Studie zeigt. Ebenso wünschen sie Unterstützung aus der Chefetage, sollte die Gesundheit mal nicht mitspielen. mehr

Im Januar beginnt erfahrungsgemäß die alljährlich Grippesaison. Hier erfahren Sie, wie Sie sich schützen können und welche Symptome auf eine Erkrankung hindeuten. mehr

Wer als gesetzlich Versicherter ohne Überweisung zum Facharzt gehen will, soll künftig höhere Beiträge bezahlen. Das hat Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, gefordert. Jeder Versicherte solle immer zuerst seinen Hausarzt aufsuchen, der dann bei Bedarf zum Facharzt überweist, machte sich Reinhardt für das sogenannte Hausarztmodell stark. mehr

Ob Gruppenunfallversicherungen, betriebliche Altersversorgung oder Krankenversicherung – über den eigenen Arbeitgeber lassen sich einige Policen abschließen. Aber welche davon überzeugen auch aus Maklersicht? Eine aktuelle Umfrage der Genossenschaft Vema bringt Licht ins Dunkel. mehr

Dass 2019 wieder mehr Menschen aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) gewechselt seien als umgekehrt, hat PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther als „erfreulich“ kommentiert. Zugleich beklagt der Manager eine Gängelung der Privatversicherten durch die SPD. mehr

Die überwiegende Zahl der gesetzlichen Krankenkassen halten ihre Zusatzbeiträge im neuen Jahr konstant – 18 Kassen setzen hingegen auf eine Erhöhung, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Analyse von Stiftung Warentest ergab. Das Vergleichsportal Check24 spricht in seiner zeitgleich erschienenen Auswertung von 25 Krankenkassen, die ihren Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2020 erhöht haben. mehr

Es gibt viele Menschen, die nur wenige Meter weit laufen können, dann vor Schmerzen in den Beinen stehen bleiben, um nach kurzer Pause wieder einige Meter weiterlaufen zu können. Diagnose: pAVK – periphere arterielle Verschlusskrankheit, im Volksmund auch Schaufensterkrankheit genannt. Die Ursachen hierfür liegen größtenteils im Verhalten in jungen Jahren. mehr

Pfefferminzia Logo rgb