betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Verschiedene Generationen treffen im Arbeitsalltag vieler Unternehmen schon heute mit ihren unterschiedlichen Werten aufeinander. Das stellt die Unternehmen vor Herausforderungen, berichtet Marco Scherbaum, bKV-Spezialmakler in seiner neuen Kolumne. Die bKV kann – bei richtiger Ausgestaltung – trotzdem allen gerecht werden. mehr
Immer mehr Arbeitgeber erkennen: Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein ausgezeichnetes Instrument zum Gewinnen begehrter Fachkräfte. Eine umfangreiche Studie liefert aktuelle Erkenntnisse, welche Branchen für Makler besonders großen Vertriebserfolg versprechen. Hier die Details. mehr
Kleine und mittelgroße Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Probleme damit, geeignetes Personal zu finden und zu halten. Aber sie zeigen sich nicht untätig, wie eine aktuelle Studie der Gothaer offenbart. Deutlich im Kommen ist etwa die betriebliche Krankenversicherung. mehr
Sollte ein Krankentagegeld Teil der arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bKV) sein? Nein, findet bKV-Spezialmakler Marco Scherbaum. Wenn sich Mitarbeitende nämlich keine Gedanken um die Reduzierung ihres Einkommens machten, fehlten tendenziell Motivation und Bereitschaft des Mitarbeitenden zur schnellen Genesung und Rückkehr an den Arbeitsplatz. So seine These, die er in seiner Kolumne näher ausführt. mehr
Arbeitgeber würden sich schnell für eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) begeistern, sobald sie mehr darüber hörten, berichtet Thomas Wiesemann – zugleich sei das Thema bKV oft noch neu für Vermittler. Wie der Vorstand Maklervertrieb der Allianz das Marktpotenzial einschätzt und ob die bKV dazu taugt, Defizite im Gesundheitssystem auszugleichen, erklärt er im Interview. mehr
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein bedeutendes Instrument, etwa im Kampf um Fachkräfte. Trotzdem verwechseln viele Arbeitgeber sie mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) oder Betriebskrankenkassen, beobachtet der unabhängige bKV-Spezialmakler Marco Scherbaum. Hier ist Aufklärung dringend nötig, schreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr
Moderne bKV-Konzepte gehen inzwischen deutlich über die üblichen Krankenversicherungsleistungen hinaus. Stichwort Pflege: Mit intelligenten betrieblichen Lösungen werden Mitarbeiter, die sich daheim um einen Angehörigen kümmern, spürbar entlastet. Doch wie funktioniert das im Detail? mehr
Die Zahl der Unternehmen, die ihren Beschäftigten eine bKV anbieten, ist 2021 erneut kräftig gestiegen, liegt jetzt bei 18.200 – ein Plus von satten 39 Prozent gegenüber 2021. Wie Makler von dem Trend profitieren, erklärt hier Sascha Marquardt, Leiter Kompetenzcenter Firmenkunden bei der Hallesche. mehr
Wenn es um den Nutzen einer betrieblichen Krankenversicherung geht, betonen Makler in der Beratung gern die positive Auswirkung auf das Employer Branding. Richtig so. Darüber hinaus sollten sie aber auch auf die handfesten ökonomischen Effekte der bKV hinweisen. Hier einige Rechenbeispiele. mehr

















































































































