- Von Redaktion
- 08.09.2025 um 08:00
„Group Life“ ist keine Neuheit am Markt – aber in vielen Vermittlerbüros wird das kollektive Risikoprodukt noch immer stiefmütterlich behandelt. Dabei müsste inzwischen jeder in der Branche davon gehört haben. Group Life steht für eine zeitgemäße Ergänzung der betrieblichen Versorgung, gerade in einer Arbeitswelt, in der Mitarbeiterbindung und Fürsorge immer wichtiger werden.
Mit YouPlus Versorgung neu denken
Eine moderne betriebliche Versorgung umfasst heute mehr als Altersvorsorge. Sie schützt Mitarbeitende auch bei Berufsunfähigkeit oder im Todesfall – am besten kollektiv und damit kosteneffizient. Denn wie eine aktuelle Veröffentlichung von WTW zeigt: Die kollektive Risikoabsicherung bietet durch versicherungstechnische Risikostreuung und vereinfachte Annahmerichtlinien erhebliche Vorteile für Unternehmen und ihre Belegschaften.
Ergänzt um begleitende Services wie Caremanagement wird „Group Life“ zum elementaren Baustein einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur. Kurz: Keine „Caring Company“ ohne Group Life.
Mit YouPlus Versorgung zukunftsfest machen
Unternehmen, die sich als Caring Company positionieren wollen, brauchen maßgeschneiderte Lösungen für ihre Mitarbeitenden. Und Maklerinnen und Makler, die diese Unternehmen beraten, benötigen ein umfassendes Portfolio. Wer sich zukunftssicher aufstellen will, sollte jetzt handeln – und „Group Life“ in seine betriebliche Beratung integrieren.
Dr. Jan Möller, CEO von YouPlus Deutschland & Österreich, sieht einen klaren Trend: „Bereits seit 2019 sehen wir ein stetiges Wachstum im Gruppenlebensversicherungsmarkt – seit 2023 mit deutlich spürbarem Schub. Unternehmen jeder Größe erkennen zunehmend die Werthaltigkeit dieses Benefits. In unsicheren Zeiten senden sie mit Group Life ein starkes Signal für Sicherheit und Verlässlichkeit an ihre Belegschaften.“
YouPlus bietet mit seinem Group-Life-Konzept eine praxisnahe Lösung für moderne Makler und verantwortungsbewusste Arbeitgeber. Damit Versorgung nicht nur gut gemeint ist – sondern gut gemacht.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren