Zuhause
Die Privathaftpflichtversicherung gehört wohl zu den wichtigsten Policen überhaupt. Und obwohl sie in Deutschland keine Pflicht ist, haben zwei Drittel der Bundesbürger ein realistisches Preisgefühl für diese Art der Absicherung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Check24. mehr
Ab dem 1. Juli 2019 wird die Grunderwerbsteuer in der Hälfte aller Bundesländer bei 6 Prozent oder mehr liegen – dann wird Mecklenburg-Vorpommern seinen Satz von 5 auf 6 Prozent des Immobilienkaufpreises erhöhen, wie der Baufinanzierungsvermittler Interhyp mitteilt. In einer Deutschlandkarte gibt Interhyp einen aktuellen Überblick zu den Kaufnebenkosten in allen Bundesländern. mehr
Wer seine Kunden in der Finanz- und Versicherungswelt überzeugen möchte, der sollte Kompetenz und Fachwissen kombinieren und anwenden können. Welche Unternehmen aus 16 Sparten der Versicherungsbranche (inklusive Makler) hier am besten abschneiden, zeigt eine große Kundenumfrage des Analysehauses Service Value. mehr
Oft haben Familien und Paare einen Kosten- und Leistungsvorteil in der privaten Haftpflichtversicherung. Trotzdem können auch Singles ein gutes Preis-Leistungsverhältnis erzielen – sofern richtig verglichen wird. Welche Tarife überzeugen, hat das Analysehaus Ascore ermittelt. mehr
Wassermassen haben die Wohnung einer Familie aus Mecklenburg-Vorpommern verwüstet. Die Versicherung kommt wohl nicht für den 70.000-Euro-Schaden auf, berichtet die „Ostsee Zeitung“, denn es besteht kein Schutz gegen sogenannter Elementarschäden – wie es scheint, wurde der Baustein bei der Umstellung der alten DDR-Police von einem Vertreter nicht berücksichtigt. mehr
Die neuesten Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigen es: Im Norden der Bundesrepublik ist die Feuergefahr am größten. Nach Schleswig-Holstein brennt es in Mecklenburg-Vorpommern und Bremen etwa doppelt so häufig wie in Schwaben und Oberbayern. Auch bei den Brandursachen zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. mehr
Viele Deutsche halten einen Raub auf offener Straße oder einen Einbruch für beinahe ebenso wahrscheinlich wie einen Wasserschaden. Das zeigt eine aktuelle Befragung im Auftrag der Axa. Die Erfahrung des Versicherers zeigt jedoch, dass ein Leitungswasserschaden fast vier Mal wahrscheinlicher ist. mehr
Die Kunden von Wohngebäudeversicherern in Deutschland bescheinigen den meisten Unternehmen ein faires Verhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Analyse- und Beratungsgesellschaft Service Value, die gemeinsam mit Focus Money zum vierten Mal durchgeführt wurde. mehr
Leitungswasserschäden sorgen in der Wohngebäudeversicherung immer wieder für Streitfälle. Was ist bedingungsgemäß abgedeckt und was nicht? Anhaltspunkte liefert unter anderem ein Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg. Lehren für den Berateralltag aus diesem und weiteren Urteilen, zieht Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr