Zuhause
Die Stuttgarter hat ihre Haftpflichtpolice um neue Leistungen ergänzt, HDI ist mit einem neuen Online-Portal für Makler an den Start gegangen, die Debeka hat sich ein Drittel der Anteile an dem Medizinnetzwerk „Wir für Gesundheit“ gesichert und Ergo arbeitet ab sofort mit dem Automobilhersteller BMW zusammen. mehr
Ein Extremsport ist es nicht. Golf als bequemen Altherrensport abzutun, ist aber ebenso falsch. Schließlich lauern auf dem Grün einige Gefahren. Worauf Golfer achten sollten, um sich und ihre Mitspieler keinen unnötigen Risiken auszusetzen und was alles passieren kann, ahnen die wenigsten. Gerade deshalb sollten Versicherungsmakler die Gefahren kennen. mehr
Die Allianz erleichtert den Überblick über die spätere Rentenhöhe, sowohl Axa und BMW als auch Allianz und Volvo haben gemeinsame Kfz-Produkte gestartet, die Universa verschickt neue Serviceunterlagen an Kfz-Kunden, die Continentale will Renditechancen während der Rentenphase steigern, die Basler hat hat was Neues in Sachen Forderungsdifferenzierung gemacht, Swiss Life hat sich die BU-Beantragung genauer angeschaut und Aon kooperiert mit K&M bei der Photovoltaik. mehr
Blitze haben im vergangenen Jahr weniger versicherte Schäden angerichtet. Wie der Versicherungsverband GDV berichtet, sank die Summe der Leistungen auf den niedrigsten Wert seit 2013. Deutlich nach oben geschnellt ist aber der durchschnittliche Schaden pro Versicherungsfall. mehr
Die Unternehmensberatung EY Innovalue erwartet einen Rückgang der registrierten Versicherungsmakler um 18 bis 23 Prozent bis zum Jahr 2025. Bei den gebundenen Vermittlern wird der Schwund sogar auf 30 bis 34 Prozent taxiert. Zugleich rechnen die Autoren mit erheblichen Markteinbußen im Versicherungsneugeschäft infolge der Corona-Pandemie. mehr
Der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland gibt sich von der Corona-Krise bislang unbeeindruckt. Bei vielen Bürgern, die während des Lockdowns ihren Wunsch nach einem Häuschen mit Garten entdeckt haben, dürfte es daher beim Wunschtraum bleiben – das gilt vor allem für München, wo Hauskäufer im Mittel deutlich über eine Million Euro bezahlen müssen, wie eine Immowelt-Analyse ergab. mehr
Die Combined Ratio in der Wohngebäudeversicherung liegt seit Jahrzehnten über oder nahe 100 Prozent. Kostentreiber sind dabei Elementarereignisse wie Starkregen und Stürme. Aber auch Leitungswasser- und Feuerschäden hauen ordentlich ins Kontor, zeigt eine Analyse der Rating-Agentur Assekurata. mehr
Ob der Bezug einer eigenen Wohnung oder die Geburt des ersten Kindes: Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ändern sich auch die Anforderungen an den Versicherungsschutz. Manche Policen können zusammengelegt, andere müssen neu abgeschlossen werden. Eine dreiteilige Serie gibt Ihnen – unterstützt von Infografiken – einen schnellen Überblick. mehr
Obwohl das Auswärtige Amt seine Reisewarnungen für viele beliebte Urlaubsländer bereits aufgehoben hat, ist ein Großteil der Deutschen weiterhin vorsichtig. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Versicherers DEVK zeigt: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger bleibt diesen Sommer zuhause und ein Viertel testet Urlaubsziele im Inland aus. mehr