Zuhause
Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen gehören zu den wichtigsten Sach-Policen im Beratungsalltag – aber welche Anbieter vermitteln Makler hierzulande am liebsten? Eine aktuelle Befragung unter Partner- und Mitgliederbetrieben der Maklergenossenschaft Vema zeigt es. mehr
Die Württembergische hat eine neue Pflegezusatzpolice gestartet, die Bayerische hat sich eine neue BU-Tarifgeneration überlegt, die Postbank bietet bald ausschließlich Vorsorge- und Sachversicherungen der Zurich an, die Allianz hat ihren PKV-Optionstarif überarbeitet, die Basler hat ihre Risikolebensversicherungen um weitere Leistungen ergänzt, der Volkswohl Bund hat seine BU-Leistungen aufgestockt, die VHV bietet ein neues Photovoltaik-Produkt an und beim Maklerverbund Finakom können Makler ihre Finanzanalysen vereinfacht nach DIN-Norm 77230 anfertigen. mehr
Maßgeschneiderte Versicherungsprodukte, die nicht erst im Schadenfall leisten, sondern den Eintritt eines Schadens vorbeugen. Dahin entwickelt sich die Versicherungswelt in den kommenden zehn Jahren – das erwarten die Autoren einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Bearing Point. mehr
Verursacht ein Versicherungsnehmer vorsätzlich einen Schaden, kann der Versicherer die Leistung verweigern. Doch Achtung: Auch bereits bei fahrlässigem Verhalten kann es im Ernstfall weniger Geld vom Versicherer geben. mehr
Wer in Deutschland eine Drohne fliegen möchte, braucht einen passenden Versicherungsschutz – doch dafür ist nicht immer eine gesonderte Police nötig. Worauf Hobbypiloten achten sollten, erfahren Sie hier. mehr
Für ein freistehendes Einfamilienhaus müssen Münchener am meisten Geld hinlegen. Der durchschnittliche Kaufpreis in diesem Jahr liegt in der süddeutschen Metropole bei 1,5 Millionen Euro. In Berlin sind es „nur“ 550.000 Euro, wie die Grafik von Statista auf Basis von Daten von LBS Research zeigt. mehr
Berlin, München, Freiburg, Hamburg – in Städten mit teuren Mietpreisen ist für viele Studierende und Berufsanfänger die WG die beste Option. Was viele nicht wissen: In der Wohngemeinschaft können nicht nur die Miete, das Bad und der Putzplan geteilt werden – sondern auch die Kosten für die Hausratversicherung. mehr
„Das Schlimmste liegt noch vor uns“, warnt der Versicherungsanalyst Carsten Zielke im Hinblick auf die Lage der Branche. Den Lebensversicherungen dürfte „eine Kündigungswelle bevorstehen“, wie Zielke in seiner „Versicherungsstudie 2020“ darlegt. Ein besonders Lob erntet die private Krankenversicherung von Zielke, der sich klar gegen eine Bürgerversicherung ausspricht. mehr
Ob gewerblich oder privat genutzt – Drohnen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aber: Jeder Drohnenpilot muss auch eine Versicherung abschließen. Laut einer aktuellen Umfrage bleiben in Deutschland jedes Jahr jedoch rund 1,7 Millionen Flüge unversichert. mehr