ZuhauseZuhause

Werbung

Um der erwarteten zunehmenden Häufigkeit von Starkregen-Ereignissen gerecht zu werden, berücksichtigen die deutschen Versicherer im Geoinformationssystem ZÜRS Geo jetzt auch das Risiko heftiger Regenfälle. Drei Starkregengefährdungsklassen gibt es nun. mehr

Starkregen, Sturm und Hagel – im Juni wurden weite Teile Deutschlands von schweren Unwettern heimgesucht. Nach einer ersten Schätzung der Versicherer beläuft sich der Schaden für die Branche auf rund 1,7 Milliarden Euro. Damit zählt die Unwetterserie zu den verheerendsten der letzten Jahrzehnte.mehr

Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life gibt es ab sofort mit einer Günstigerprüfung für Teilzeitarbeitende, die Gothaer hat eine neue private Rentenpolice gestartet und ihre Kfz-Versicherung verbessert, die R+V belohnt ab Juli klimaneutrales Fahren, und die Fonds Finanz hat ihr Sach- und Gewerbeangebot erweitert. mehr

Der Versicherer Allianz hat seit Beginn der Corona-Pandemie rund zehn Prozent mehr Betrugsfälle im deutschen Heimatmarkt verzeichnet. Der Anstieg betreffe sowohl den privaten als auch den gewerblichen Versicherungsbereich. Das Problem: Versicherungsbetrug wird künftig vermehrt rein virtuell stattfinden, so die Prognose der Schadenexperten der Allianz. mehr

Starkregen, Sturm, Erdrutsche – weite Teile Deutschlands bekommen gerade die Wucht der Natur mit voller Härte zu spüren. Gerade Immobilienbesitzer sollten ihren bestehenden Versicherungsschutz daher dringend überprüfen, raten Experten. Denn nur der Zusatzbaustein „erweiterte Naturgefahren“, also Elementarschäden, schützt Wohngebäude und Hausrat umfassend. mehr

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Deutschen versichern persönliche Risiken nachrangig. Denn während die Mehrheit der Befragten eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen hat, sind es bei anderen existenzabsichernden Versicherungen wie der Berufsunfähigkeits- oder Risikolebensversicherung sowie der privaten oder betrieblichen Rentenversicherung gerade einmal 12, 11 und 20 Prozent. mehr

Wenn Paare zusammenziehen, brauchen sie nicht länger zwei einzelne Haftpflichtversicherungen, sondern können sich über einen Partnertarif gemeinsam versichern. Dabei gibt es allerdings einige Dinge zu beachten, um im Schadenfall richtig geschützt zu sein. mehr

„Träumst Du nachts von einer Hausratversicherung?“ Eben. Und deshalb wundert es die Versicherungsmakler Stefan und Tobias Bierl, dass sich neue Insurtechs, wie zuletzt Cherrisk, immer wieder Sparten aussuchen, die nicht zum Aufbau einer Marke taugen und zudem „eigentlich nicht mehr wachsen (können). Es gibt dafür nur noch einen Umverteilungsprozess“. Außerdem berichten die Bierls, welches Insurtech für sie noch am ehesten als wirklich innovativ durchgeht. mehr

Im Vergleich zu anderen Jahren verlief das Jahr 2020 für die Kfz-Versicherer in Sachen Unwetterschäden deutlich unterdurchschnittlich. Für rund 154.000 Kfz-Schäden mussten die Versicherer 350 Millionen Euro zahlen – in anderen Jahren waren es auch schon 850 bis 900 Millionen Euro, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen