ZuhauseZuhause

Werbung

„Es ist einfach zu viel.“ Der Versicherungsgutachter Simon Pfefferle arbeitet seit der Flutkatastrophe permanent im Ausnahmezustand. „Ich bin von 8 bis 22 Uhr unterwegs, auch am Wochenende“, berichtet er der „Zeit“. Wenn er abends nach Hause komme, habe er oft nicht mal was getrunken. Seine Frau hilft ihm dabei, durchzuhalten: „Wenn du jetzt nicht da bist, geht’s für die Menschen ja nie weiter.“ mehr

Auch private Halter von Drohnen sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Darauf weist das Vergleichsportal Check24 hin. Andernfalls müssten sie für die finanziellen Folgen eines Unfalls in voller Höhe selbst geradestehen. mehr

Die Helvetia hat ihre Fondspolicen überarbeitet, die Continentale Krankenversicherung hat einen neuen PKV-Schutz für Ärzte gestartet, die DA Direkt ist in die Tierkrankenversicherung eingestiegen, bei der Dortmunder Lebensversicherung ist ab sofort eine neue Risikolebenspolice erhältlich, und die Dela verspricht stabile Beiträge in der Risikolebens- und Sterbegeldversicherung für das Jahr 2022. mehr

Um Interessenten für eine Hausratversicherung zu begeistern, sollte nicht der günstige Preis im Vordergrund stehen, zeigt eine aktuelle Untersuchung von Sirius Campus. Vielmehr sollte der Fokus auf Unterstützungsleistungen liegen. mehr

Die Auswirkungen des Klimawandels mit den zunehmenden Naturkatastrophen werden sich auch auf die Versicherungsprämien niederschlagen. Eine aktuelle Studie des Rückversicherers Swiss Re prognostiziert vor allem für Sach- und Haftpflichtversicherungen steigende Prämien. mehr

Um mit der Digitalisierung endlich schneller voranzukommen, spricht sich eine große Mehrheit der Deutschen für die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums nach der Bundestagswahl aus. Das hat eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Bitkom ergeben. Sogar bei den älteren Bürgern findet diese Idee großen Anklang. mehr

Die Flutkatastrophe Mitte Juli und der verheerende Hagel im Frühsommer machen 2021 zum teuersten Naturgefahrenjahr seit mindestens 50 Jahren. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beziffert den Schaden für die Branche auf rund 11,5 Milliarden Euro. Schaden- und Unfallversicherer rutschen damit in die roten Zahlen. mehr

Corona erweist sich auch im privaten Bereich als Digitalisierungsturbo – was wiederum Hackern vermehrt Angriffsfläche bietet. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat deshalb erstmals ein Produktrating für private Cyberversicherungen aufgelegt. Auf den Prüfstand kamen dabei 19 Tarife von 17 Versicherern. mehr

Während der Corona-Pandemie haben die meisten Menschen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht als sonst – trotzdem sieht sich rund jeder vierte Deutsche nicht in der Lage, den Wert seines Hausrates zu beziffern, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen