Versicherungsmakler Matthias Helberg verdeutlich in seiner Skizze, welche Wasserschäden die Elementarversicherung abdeckt. © www.helberg.info
  • Von Redaktion
  • 21.03.2016 um 13:45
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:45 Min

Bei der Elementarschadenversicherung sorgt ein Thema immer wieder für Probleme. Nämlich die Frage, welche Wasserschäden denn nun über den Vertrag abgedeckt sind. Die Skizze von Versicherungsmakler Matthias Helberg liefert Antworten.

Erklärungen zur Grafik:

1.    Grundvoraussetzung: Grund und Boden des Versicherungsgrundstücks müssen überschwemmt sein.
2.    Eine Ursache kann Starkregen sein.
3.    Eine weitere Ursache können ausufernde Gewässer sein.
4.    Die dritte Ursache kann Grundwasser sein, wenn es bis an die Oberfläche gestiegen ist.
5.    Ein Rückstau liegt vor, wenn Wasser aus den Ableitungsrohren im Gebäudeinneren austritt.
6.    Ein Rückstauventil soll den Rückstau verhindern.

Insgesamt macht Matthias Helberg in seinem sehr lesenswerten und ausführlichen Artikel zum Thema Elementarschadenversicherung darauf aufmerksam, dass sich die Versicherungsbedingungen bei diesen Policen sehr unterscheiden können. Zum Teil seien nur eine bis zwei der drei Ursachen versichert. Auch die Obliegenheiten des Kunden könnten je nach Anbieter sehr umfangreich sein.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“