Vorsorge
Welche Rolle wird Lebensversicherung in zehn Jahren haben? Die Experten von Standard Life, Sauren Finanzdienstleistungen, Zielke Research Consult und vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen nehmen Stellung. mehr
„Was die meisten Kunden brauchen, ist eine lebenslange Versorgung. Was sie aber wollen, ist die Aussicht auf ein kleines Vermögen“, so beschreibt Versicherungsexperte Philip Wenzel das Dilemma der Altersvorsorge. Über neue Produkte, mit mehr Risiko aber ohne Garantien, versuchen Versicherer auch im Zinstief Renditen zu erwirtschaften. Warum diese Idee dem Altersvorsorge-Gedanken widerspricht. mehr
Pflegetagegeldtarife sind eine sinnvolle Vorsorge für den Pflegefall. Ein vermeintlich kundenfreundliches Leistungsmerkmal ist es dabei, dass der Kunde bei Pflegebedürftigkeit von der Pflicht zur Beitragszahlung befreit ist. Jetzt schlägt die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) aber Alarm: Das könnte ein erhebliches Beitragsrisiko für den Kunden beinhalten. mehr
Werden Menschen zum Pflegefall, übernimmt der Staat nur einen Teil der anfallenden Kosten. Wie eine Kleine Anfrage zum Thema Pflege und Armut zeigt, liegen die Eigenanteile zwischen 27 und 34 Prozent. mehr
Umfrage unter Investment-Experten
Lebensversicherungen werden bei der Vorsorge an Bedeutung verlieren
Lebensversicherungen werden künftig kein zentraler Baustein der Vorsorge für Privatanleger sein. Davon geht zumindest das Gros der Investment-Experten in Deutschland aus. Schuld daran ist, dass sich immer mehr Versicherer aus dem Garantiegeschäft zurückziehen. mehr
Fast 50 Prozent aller Lebensversicherungen kündigen die Deutschen vor eigentlichem Ablauf des Vertrags. Woran aber liegt das? Eine aktuelle Studie liefert Antworten. mehr
Altersvorsorge via Lebensversicherung – lohnt sich das heute noch? Entscheiden sich Kunden für eine Lebens-Police, sollten sie zusammen mit ihrem Berater neben den Vertragskonditionen auf jeden Fall auch die Finanzkraft des Versicherers prüfen. Diese elf Lebensversicherer sind am stabilsten. mehr
Jeder dritte Deutsche wird früher oder später mit dem Pflege-Problem konfrontiert. Viele sind sich dessen durchaus bewusst. Über die Kosten, die ein Pflegefall mit sich bringt, ist sich jedoch kaum jemand im Klaren. Wie Sie sich gegen hohe Pflegekosten absichern können und welche Rechte Angehörige haben. mehr
Der Gesetzgeber hat mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz die heutige Pflegepflichtversicherung vollständig verändert. Was neu ist, welche Auswirkungen das auf bereits pflegebedürftige Leute haben dürfte und wie die Versicherungsgesellschaften bei ihren privaten Pflegeprodukten reagieren könnten, erklärt Thorulf Müller in seinem Gastbeitrag. mehr