VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung geht voran, aktuell wird sie im Bundestag besprochen. Stefan Knoll, Vorstandsvorsitzender der DFV Deutschen Familienversicherung, ist trotzdem nicht zufrieden. Die Reform gaukele den Menschen vor, dass das System stabil und eine private Vorsorge nicht mehr nötig sei. Warum das eine fahrlässige Botschaft ist, erklärt Knoll in seinem Kommentar. mehr

Das Bundesfinanzministerium will den Garantiezins für diejenigen Versicherer abschaffen, die ab 2016 unter die neuen Eigenkapitalvorschriften Solvency II fallen. Der Branchenverband GDV hält von diesen Plänen rein gar nichts. mehr

Das dürfte viele Rentner freuen: Im kommenden Jahr steigen wohl die Bezüge – und das so stark wie seit über 20 Jahren nicht mehr. mehr

Das aktuelle Niedrigzinsumfeld belastet viele Lebensversicherer. Auch eine Absenkung des Garantiezinses auf 1,25 Prozent Anfang des Jahres hat daran nicht viel verändert. Jetzt stellt das Bundesfinanzministerium das gesamte Konzept infrage: Sie plant, den Garantiezins abzuschaffen. Mehr zu Vorhaben und Hintergründen gibt es hier. mehr

Die Swiss Life Versicherung erweitert mit drei neuen Produkten ihr Angebot für die Arbeitskraftabsicherung, Janitos bringt eine neue Privathaftpflichtversicherung auf den Markt, Universa startet eine neue Krankenzusatzversicherung und die Demenzversicherung des Münchener Vereins schützt vor den finanziellen Folgen einer Demenzerkrankung. mehr

Die Swiss Life Versicherung erweitert mit drei neuen Produkten ihr Angebot für die Arbeitskraftabsicherung, Janitos bringt eine neue Privathaftpflichtversicherung auf den Markt, Universa startet eine neue Krankenzusatzversicherung und die Demenzversicherung des Münchener Vereins schützt vor den finanziellen Folgen einer Demenzerkrankung. mehr

Wie hoch ist die Summe, die die Deutschen in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge gebunkert haben? Wie viel Immobilienvermögen gibt es hierzulande und wie steht es um die Anlage in Fonds? Hier gibt es Antworten. mehr

Die Altersvorsorge-Beratung von Banken ist eigentlich gut. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität. So sind Angaben, etwa zu Riester-Zulagen, korrekt. Deutlichen Nachholbedarf gibt es aber in der Abfrage der Bedarfsanalyse der Kunden. mehr

Staatliche Rente plus private Altersvorsorge – gut vorgesorgt denkt sich da so manch einer. Aber dabei vergessen viele die niedrigen Zinsen, denn sie schmälern die spätere Rente. Ein Ausweg: Länger arbeiten. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat errechnet, wie viel länger ein Durchschnitts- und ein Gutverdiener bei niedrigeren Zinsen arbeiten müssten, um ihren Lebensstandard zu halten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen