Vorsorge
Unter der Niedrigzinspolitik der EZB leiden auch die deutschen Sparer. Denn auf ihr geliebtes Sparbuch gibt es nur noch Zinsen von maximal einem Prozent. Ob die Deutschen ihr Sparverhalten deshalb ändern, hat eine aktuelle Studie untersucht. mehr
Dass ihre Altersvorsorge ausreichen wird, davon sind viele Menschen nicht überzeugt. Doch während Kanadier dennoch optimistisch in die Zukunft blicken, wollen die Deutschen noch mehr tun. Denn fast die Hälfte von ihnen hat Angst vor Armut im Alter. mehr
Mit der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) können Arbeitnehmer über einen geringen finanziellen Aufwand Monat für Monat eine Zusatzrente aufbauen. Neben der Vorsorge fürs Alter hat die bAV jedoch noch einen weiteren Vorteil: Es fallen weniger Steuer- und Sozialabgaben an - und davon profitieren auch die Arbeitgeber. Was eine bAV beiden Seiten bringt, zeigt unsere Grafik der Woche. mehr
Viele träumen davon, ihren Lebensabend im warmen Süden zu verbringen. Wie das geht und was Rentner für ihre Anträge an die Deutsche Rentenversicherung wissen sollten. mehr
Im Kopf nur WhatsApp, Netflix und Computerspiele, Berufswunsch Model oder Youtube-Star. Mit derartigen Vorurteilen über die Jugend von heute hat die aktuelle Shell-Jugendstudie gerade erst wieder aufgeräumt. Viel wichtiger ist der Generation Y etwa die eigene Gesundheit, erklärt Allianz-Vorstand Jan Esser in seinem Gastbeitrag. mehr
Laut Deutscher Rentenversicherung soll es im kommenden Jahr eine Rentenerhöhung von gut 4 Prozent geben. Doch Experten warnen, es gäbe keinen Grund, zu euphorisch in die Zukunft zu blicken. Denn die demografische Keule zwinge uns auch weiterhin zur privaten Vorsorge. mehr
Das Jahresende naht – und damit enden auch einige Fristen, zum Beispiel bei Riester-Rente, bAV oder Wohnungsbauprämie. Der Finanzdienstleister Plansecur hat eine Liste aufgestellt, was vor dem Jahreswechsel noch überprüft werden sollte. mehr
Im vergangenen Jahr verzeichneten die zehn größten europäischen Versicherer knapp 450 Milliarden Euro Beitragseinnahmen. Das sind zirka 5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Welche Versicherer in Europa führend sind. mehr
Die klassische Lebensversicherung verliert immer mehr an Attraktivität. Das spüren jetzt auch immer mehr Finanzberater: Knapp die Hälfte der unabhängigen Vermittlern hierzulande verzeichnet weiter sinkende Courtageeinnahmen. Hoffnungen bieten aber Fondspolicen und die „Moderne Klassik“. mehr