Vorsorge
Seit dem 1. Januar 2015 gilt das Pflegestärkungsgesetz. Allerdings können die Bedürftigen viele Angebote bislang nicht abrufen, weil die Mehrheit der Bundesländer noch keine gesetzliche Grundlage geschaffen hat. Die Verbraucherzentralen fordern zugesagte Leistungen ein und starten eine Briefaktion bei den politisch Verantwortlichen. mehr
Die Lebensversicherung muss weiter kämpfen. Die Renditen werden im kommenden Jahr voraussichtlich weiter stark sinken. Altverträge verlangen hohe Rückstellungen. mehr
Geht es um die Vorbereitung auf den eigenen Ruhestand, sind die Themen „Vollmachten und Verfügungen“ sowie „Organisation einer Pflegeabsicherung“ für neun von zehn Best Agern genauso wichtig wie die klassischen Themen Renten und Versicherungen. Das zeigt eine Umfrage der A.S.I. Wirtschaftsberatung unter Kunden der Generation 50plus. mehr
Ein schlimmer Unfall oder eine schwere Erkrankung kann jeden treffen. Doch was passiert mit den minderjährigen Kindern, deren Eltern plötzlich gestorben sind? Eine Sorgerechtsverfügung bestimmt, wer sich im Fall der Fälle um die Kinder kümmern soll. mehr
Zu teuer und zu unsicher: Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt auf ihrer Internetseite vor fondsgebundenen Versicherungsprodukten für die Altersvorsorge. mehr
Ohne Hilfe werden in Deutschland künftig immer weniger Menschen auskommen können. Die Zahl der Bedürftigen steigt stärker als bisher vorausgesagt. Was diese Entwicklung für die private Absicherung bedeutet. mehr
Angenommen ein Private-Banking-Kunde hat auf Anraten seines Finanzplaners eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erstellt und möchte keine lebensverlängernden Maßnahmen. Was passiert, wenn der Angehörige im Ernstfall die Maschinen abschalten lässt und Nutznießer einer Risikolebensversicherung ist, erklärt Fachanwalt Tobias Strübing. mehr
Eigentlich sind es gute Nachrichten für Rentner: Denn ihre Rente steigt jetzt deutlich an. Das Problem dabei ist nur, dass viele der Senioren jetzt plötzlich steuerpflichtig werden. Hier gibt es die Details. mehr
Gute Nachrichten für Rentner: Die Bundesregierung plant, die Renten bis 2029 um 39 Prozent zu erhöhen. Gerade Rentner in Ostdeutschland sollen davon profitieren. mehr