Vorsorge
Kindererziehungszeiten werden für Rentenansprüche in der Regel der Mutter zugeordnet. Diese Auffangregel erachtet das Bundessozialgericht als gerechtfertigt und als keine Diskriminierung von Vätern. mehr
Mit Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, sprachen wir für Biomex.TV über das einkommensabhängige Rentensystem – und warum das ein Problem für Frauen ist, über Gleichberechtigung beim Familieneinkommen, die arbeitgeberfinanzierte bAV und Nachhhaltigkeit. mehr
Ein zu langsamer Aufbau, eine mögliche Zweckentfremdung der Gelder – eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche Vorbehalte gegen einen aktienbasierten Staatsfonds für die gesetzliche Rente haben, wie ihn die Regierung derzeit plant. mehr
Einer der weltweit größten Indexanbieter hat die Leistungen von aktiven Fondsmanagern im Vergleich mit ihrem Index überprüft. Das Ergebnis fällt auch für 2023 erwartbar schwach aus. Wir zeigen, wie es in den besten und schlechtesten und in den populären Kategorien lief. mehr
Frauen haben in der Regel weniger Altersrente als Männer. Das liegt auch daran, dass das Bewusstsein für wichtige Mechanismen fehlt. Etwa, welche Folgen es haben kann, wenn frau ihren Altersvorsorgevertrag beitragsfrei stellt. Wir sprachen für Biomex.TV darüber mit Ute Thoma, Leiterin im Produkt- und Marktsegment der betrieblichen Altersvorsorge bei der Bayerischen. mehr
Der Immobilienfinanzdienstleister Dr. Klein beobachtet eine leichte Wiederbelebung des Markts für private Baufinanzierungen. Die durchschnittliche Kreditsumme ist zuletzt gestiegen. mehr
Ab 2030 schlägt die demografische Entwicklung voll aufs Rentensystem durch, meint FDP-Fraktionschef Christian Dürr. Daher sei es höchste Zeit, das Rentenalter zu flexibilisieren. mehr
Eine Corona-Folge oder ein neuer Trend? 2023 hat die Zahl der Pflegedürftigen überdurchschnittlich zugenommen. Gernot Kiefer, Vorstands-Vize beim GKV-Spitzenverband warnt vor einer prekären Zukunft unseres Pflegesystems. mehr
Fast eine viertel Million Rentner fallen in diesem Jahr aus der Steuerpflicht – dank des gestiegenen Grundfreibetrags. Andere hingegen rutschen hinein. mehr