VorsorgeVorsorge

Werbung

Das Renditepotenzial fondsgebundener Lebens- und Rentenversicherungen wird bei weitem nicht ausgeschöpft – Versicherer könnten im Hinblick auf ihren Anlagestock deutlich mehr tun. Zu diesem Fazit kommt eine Analyse der f-fex AG. Hier kommen die Details. mehr

In zwei Jahren steht die nächste Bundestagswahl an – und damit wohl auch die Möglichkeit eine ganz neue Partei wählen zu können: Wie der Bund der Versicherten (BdV) überraschend bekannt gab, sei geplant, die Partei „Mutige Altersvorsorge Deutschland“, kurz MAD, zu gründen. Wie deren Ziele lauten, erfahren Sie hier. mehr

Soll die Servicequalität von Versicherungsunternehmen überprüft werden, dann zählt nicht nur die Meinung der Kunden, sondern auch die der Vertriebspartner. Welche Versicherer bei Maklern mit einer hohen Servicequalität punkten können, hat das Marktforschungsunternehmen Service Value untersucht – zudem wurden die Vermittler befragt, wie sie über das Service-Niveau von Maklerpools denken. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Die Krankenkasse DAK Gesundheit fordert, Pflegebedürftige und deren Familien stärker zu entlasten. Demnach solle eine Pflegereform, den Eigenanteil für die Pflege begrenzen und alle restlichen Kosten zur Sache der gesetzlichen Pflegeversicherung werden, so die Resolution des Verwaltungsrates. mehr

Wer als Vermittler verständlicherweise über die hohe Regulatorik im Markt schimpfe, „bellt den falschen Baum an“, wenn er deshalb auch die neue DIN-Norm 77230 kritisiere, meint Lars Georg Volkmann, Vertriebsvorstand der VPV Versicherungen. Die Norm passe manchen Kritikern überhaupt nicht, so Volkmann, weil diese unter anderem gemeinsam mit Verbraucherschützern entwickelt wurde, wodurch „alte Freund-Feind-Muster unbrauchbar werden“. Hier geht es zum Interview. mehr

Die private Rentenversicherung gewinnt für die Alterssicherung in Deutschland weiter an Bedeutung. Zu diesem Fazit kommt der Versicherungsverband GDV auf Basis eigener Daten. Demnach zahlten die deutschen Lebensversicherer 2018 rund 8,0 Milliarden Euro als laufende Renten aus Hauptversicherungen aus – ein Anstieg um 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, so der Verband. Die Gründe für den Anstieg erfahren Sie hier. mehr

Negativzinsen auf Riester-Verträge sind unzulässig. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden. Das Urteil bezieht sich auf eine sogenannte Zinsanpassungsklausel der Kreissparkasse Tübingen. Diese hätte es theoretisch ermöglicht, vom Kunden eine Verwahrgebühr zu verlangen. Doch auch die klagende Verbraucherzentrale bekam von den Richtern deutliche Worte zu hören. mehr

Riester-Papst Joachim Haid hat mit seiner Firma Softfin ein Tool auf den Markt gebracht, mit dem Makler und Versicherer die Verwaltung von Riester-Verträgen digitalisieren und den jährlichen Zulagen-Check automatisieren können. Wie das genau funktioniert erklärt Haid im Gespräch mit Pfefferminzia. mehr

Die Bundesregierung plant, Provisionen in der Lebensversicherung zu begrenzen – beim Versicherungsverband GDV stößt das Vorhaben auf Unverständnis. In einem großen Beitrag auf der Webseite des Verbandes mahnen die Branchenvertreter zu einem „nüchternen Blick auf ein ganz normales Vergütungsmodell“. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb