VorsorgeVorsorge

Werbung

Das Förderprogramm „Jung kauft Alt“ sollte Familien dazu bringen, ältere Häuser oder Wohnungen zu kaufen und energetisch auf Vordermann zu bringen. Das scheint im Volk aber nicht wirklich zu verfangen, berichtet das RND. mehr

Liegen nur noch wenige Jahre bis zum geplanten Renteneintritt, können Berater oft keine großen Weichen mehr für den Ruhestand stellen. Dennoch gibt es wirksame Instrumente für die Kundenzielgruppe 60plus, um die Rente abzusichern und die spätere Vermögensübertragung zu optimieren. mehr

Die SV Sparkassenversicherung hat für ihre Indexgarant-Police eine Kündigungsgebühr erhoben. Mit der entsprechenden Klausel war die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nicht einverstanden – und setzte sich nun vor Gericht durch. mehr

Viele Sparer in Deutschland glauben, dass das Investitionsprogramm der Bundesregierung die wirtschaftliche Lage verbessern wird. Für den eigenen Geldbeutel erwarten die meisten keine positiven Effekte, für Aktien und Investmentfonds aber schon. mehr

Ruhig bleiben, Geld streuen, regelmäßig einzahlen – alles, was gute Anleger auszeichnet, tun offenbar auch Eltern mit dem Geld ihrer Kinder. Das legt eine aktuelle Studie nahe. Und sie zeigt auch, welche Aktie in Kinderdepots besonders häufig auftaucht. Dreimal dürfen Sie raten. mehr

Immer mehr Deutsche sparen weniger Geld für die Rente – oder sie verzichten ganz auf die Altersvorsorge. Schuld daran ist laut Axa Vorsorge Report die hohe Inflation der vergangenen Jahre. Die Details. mehr

Die Mehrheit der Deutschen will ihre Altersvorsorge digital im Blick behalten: 77 Prozent wünschen sich das. Doch nur wenige kennen bisher die Digitale Rentenübersicht – und viele hoffen zusätzlich auf Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. mehr

So kann es nicht mehr weitergehen, meint Wiltrud Pekarek von der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) zur sozialen Pflegeversicherung. Sie würde gern mit einem verbreiteten Irrtum aufräumen und fordert deshalb – nicht ganz überraschend – ein paar Maßnahmen aus der Politik. mehr

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus: Im Pflegeheim zahlen Betroffene im Schnitt anfangs über 3.200 Euro Eigenanteil pro Monat. Eine private Pflegeversicherung schützt vor hohen Kosten, sichert Vermögen und entlastet Angehörige. Welche Modelle es gibt, was sie kosten und wann Versicherte sie abschließen sollten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb