Vorsorge
Weil Investoren kaum noch mit russischen Aktien handeln können, will nun einer der wichtigsten Anbieter von Aktienindizes reagieren. MSCI denkt darüber nach, das Land aus seinen Indizes zu werfen. mehr
Für jeden Fünften hierzulande waren die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie enorm. Das hat eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) ergeben. Besonders betroffen waren Selbstständige und Freiberufler. mehr
Die Stuttgarter hat eine neue bAV gestartet, Mailo hat seine Gewerbetarife überarbeitet, die Hanse-Merkur bietet eine erweiterte digitale Sprechstunde an, Prokundo hat eine neue Hausratversicherung im Portfolio und bei der Basler gibt es Updates in der Fondssparte. mehr
Ökonom Bernd Raffelhüschen und andere Experten schlagen in Sachen Pensionsausgaben von Bund und Ländern Alarm. Hier müsse man dringend ran, sonst drohe die „Schuldenfalle“, so die einhellige Meinung. mehr
In ihrem aktuellen Journal stellt die Bafin fest, dass Versicherer verstärkt Derivate nutzen. Insbesondere nutzen sie Optionen, um Wertpapierkäufe vorzubereiten oder zusätzliche Gewinne einzufahren. Wie das funktioniert und warum das mit Spekulation rein gar nichts zu tun hat, erklären wir hier. mehr
Der Honorarberater Stefan Heringer kritisiert die Provisionsberatung scharf und fordert deren Abschaffung nach einer „sinnvollen Übergangsphase“ zugunsten der Honorarberatung – zumal letztere für die Kunden „meist viel günstiger als das Provisionsgeschäft“ sei, wie er an einem Rechenbeispiel verdeutlichen möchte. mehr
Russlands Präsident Wladimir Putin hat alle Befürchtungen wahr gemacht und die Ukraine militärisch angegriffen. Wird das auch Folgen für die Versicherungsbranche hierzulande haben? Der Versicherungsverband GDV hat eine erste Stellungnahme veröffentlicht. Und auch einzelne Versicherer haben sich auf Nachfrage von Pfefferminzia zum Konflikt geäußert. mehr
Wladimir Putin hat es wahr gemacht und einen Krieg begonnen. Die Börsen brechen ein, wie so oft bei Krieg. Nur unterscheidet sich die aktuelle Situation von früheren in einigen wichtigen Punkten. Wir erklären, welche das sind. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat Unternehmen aus 63 Branchen auf ihre Kundenzufriedenheit untersucht – und die Versicherungsbranche darf sich freuen. Denn auch der ein oder andere Versicherer schaffte es auf die Liste mit den bestbewerteten Unternehmen. Hier kommen die Ergebnisse im Detail. mehr