Vorsorge
Um im Rentenalter gemütlich leben zu können, braucht es mehr als die gesetzliche Rente. Aber wo mit der Altersvorsorge anfangen und was sollten Sparer dabei beachten? Finanzexperte David Tappe hat sieben Tipps parat, wie man das Thema sinnvoll angehen kann. mehr
Angesichts der Inflation fordert der Sozialverband Deutschland, dass das Mindestrentenniveau sofort auf 50 Prozent steigt und danach schrittweise weiter auf 53 Prozent. Den Einstieg in die teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung bewertet der Verband hingegen als kritisch. mehr
Das Thema Nachhaltigkeit hat auch die ETF-Welt erreicht. Die Auswahl der zugrundeliegenden Indizes ist riesig. Doch wie nachhaltig sind diese tatsächlich? Ein Blick auf die Indexstrategie ist dringend empfehlenswert. mehr
Um aus wenigen Parametern die Rate für einen Baukredit auszurechnen, braucht man keine modischen Online-Rechner. Wir zeigen, wie das mit einem Taschenrechner geht. Und wie man umgekehrt aus einer gegebenen (oder gewünschten) Rate den Zins ermittelt. mehr
Noch im zweiten Halbjahr soll laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ein Rentenpaket verabschiedet werden, das die gesetzliche Rente hierzulande auf stabile Füße stellt. Die höheren Ausgaben für Rüstungsvorhaben änderten daran nichts, betont der SPD-Politiker in einem Interview. mehr
Eine Umfrage zeigt, wie sich der Krieg in der Ukraine in den Köpfen breitmacht und die Sorgen dominiert. Bei anderen Dingen sind die Deutschen offenbar deutlich gelassener. mehr
Hatte wirklich jemand geglaubt, die EZB würde heute irgendwas unternehmen, um die Inflation zu dämpfen? Nicht wirklich, oder? Stattdessen hat sie nur wieder bestätigt, was ihr jetzt wichtig ist. Und was nicht. mehr
Die Rating-Agentur Service-Value hat ermittelt, welche Finanzdienstleister bei ihren Kunden einen besonders guten Ruf haben. Dabei zeigt sich, dass es Marktführer nicht immer automatisch an die Spitze schaffen. mehr
Die hiesigen Lebensversicherer leiden unter einem anhaltenden Zinstief, neuen regulatorischen Änderungen und schrumpfenden Kundenbeständen. Grund genug für das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) auch in diesem Jahr wieder die Zukunftssicherheit von 60 Anbietern zu beurteilen – das Ergebnis erfahren Sie hier. mehr