Vertrieb
Viele Vermittlerinnen und Vermittler setzen sie im Beratungsgespräch mit den Kunden ein: die Angstkeule. Keine gute Idee, findet Vertriebscoach Frank Golz. Das untermauere nur den schlechten Ruf des Vermittlers als Wadenbeißer. Welche Lösung Golz vorschlägt, lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr
Die BBG Betriebsberatungs GmbH hat auch in diesem Jahr drei junge, vielversprechende Vertreter der Versicherungsbranche geehrt. Hinzu kam – wie schon in den Jahren zuvor – ein Sonderpreis für Baufinanzierung. Hier sind die Gewinner. mehr
Erhöhte Rückstellungen, steigende Kosten für Schäden und Rückdeckung sowie Kunden, die jede Ausgabe hinterfragen – Sachversicherern drohen deutliche Einbußen im Privatkundengeschäft. Wie die Branche nun handeln sollte, erläutert Stefanie Schriek, Leiterin Versicherungsberatung beim Versicherungsmakler Willis Towers Watson (WTW) in Deutschland, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Derzeit kursieren zahlreiche Abmahnschreiben, in denen Website-Betreibern eine fehlerhafte Einbindung des Schriftarten-Tools „Google Fonts“ unterstellt wird. Auch viele Versicherungsmakler fragen sich nun: Liegt ein Datenschutz-Verstoß vor? Soll ich zahlen, widersprechen, einfach ignorieren? In unseren neuen Live-Talk-Format „Lass mal reden“ sprach Fachanwalt Björn Jöhnke Klartext. mehr
Die deutsche Finanzaufsicht legt einen Merkblatt-Entwurf zu Lebensversicherungen vor und ruft zur Diskussion auf. Der Vermittlerverband BVK fühlt sich und seine Mitglieder mit dem Papier zwar nicht gemeint, will bei der Diskussion aber mitmischen. mehr
Er mache sich keine Sorgen um die Zukunft der unabhängigen Vermittler, sagt Konrad Schmidt, Geschäftsführer des DKM-Veranstalters BBG Gruppe. Wie er zu dieser Einschätzung kommt und warum er über den Verlauf der DKM 2022 „sehr happy“ ist, schilderte uns Schmidt live in Dortmund im Rahmen unseres neuen Formats „Lass mal reden“. mehr
Die Versicherungswirtschaft in Deutschland müsse ihr Geschäft „sturmfest machen“. Das forderte der oberste Versicherungsaufseher bei der Bafin, Frank Grund, auf der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht in Bonn. Zwar gehe es der Branche derzeit noch gut, er sehe aber „düstere Wolken am Horizont“. Wie der Branchenverband GDV auf die Rede Grunds reagierte, erfahren Sie hier. mehr
Schön, dass die Bafin ihr Konsultationspapier zu kapitalbildenden Lebensversicherungen veröffentlicht hat, findet der Vermittlerverband Votum. Allerdings greifen ihm einige Punkte darin zu kurz, wie der geschäftsführende Vorstand, Martin Klein, in einer Stellungnahme bemängelt. Hier ist sie im Wortlaut. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin will Lebensversicherer stärker ins Visier nehmen, die „durch hohe Aufwendungen für Versicherungsvermittler und insbesondere Zahlung hoher Abschlussprovisionen auffallen“. Das geht aus einem Merkblatt-Entwurf hervor, den die Bafin am Montag vorgelegt hat. Darin warnt die Behörde vor einer „aggressiven Verkaufspraxis“, die womöglich durch hohe Abschlussprovisionen befördert werden könne. mehr