Vertrieb
Wie sich die Regierungsarbeit der Ampel auf die Vermittlerbranche auswirken wird, ist aus Sicht des Präsidenten des Vermittlerverbandes BVK, Michael Heinz, vielerorts noch offen. Die Politik sei „noch in der Entstehung“, konstatierte Heinz im Interview mit Pfefferminzia. Gleichwohl rechne er mit einer erneuten „kritischen Betrachtung“ der Vermittlervergütung. mehr
ConceptIF Pensions bekommt einen neuen Vertriebsleiter und bAV-Großkunden-Manager, Blau Direkt heißt einen neuen Digital-Chef im Vertrieb willkommen und MLP hat seinen Vertrag mit Vorstandschef Schroeder-Wildberg verlängert. mehr
Im Insurtech-Markt ist eine neue deutsch-französische Freundschaft entstanden. Das Pariser Unternehmen Luko und der Berliner Coya wollen künftig zusammenarbeiten. Dabei soll Letztere der Risikoträger der neuen Gruppe werden. mehr
Deutschland ist eine Nation der Sparer – daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Im Gegenteil: In der Pandemie legen die Menschen noch mehr Geld beiseite, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Bevorzugt werden dabei aber noch immer mehrheitlich klassische Anlageformen. Mehr Hintergründe finden Sie hier. mehr
HDI hat eine neue fondsgebundene bAV gestartet, bei der Alten Leipziger gibt es eine neue Grundfähigkeitspolice, Policenwerk hat seine Unfallkonzepte umgebaut, das auf Heilwesen-Haftpflichtfälle spezialisierte Insurtech Antevis gibt es jetzt auch in Deutschland, die Haftpflichtkasse hat an ihrer Privathaftpflicht getüftelt, bei der Zurich fallen die BU-Prämien geringer aus, und Nexible hat eine neue Zahnzusatzpolice auf den Markt gebracht. mehr
Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen Schadensersatzanspruch gegen die Aufsichtsbehörde Bafin im Skandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard verneint. Welche Begründung die Richter anführen. mehr
Bei der Union Reiseversicherung ist eine Covid-19-Erkrankung als Grund für einen Reiserücktritt nicht versichert. Als Begründung nennt sie die Pandemie-Ausschlussklausel – und erhält von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zuerst eine Abmahnung und nun eine Klage. Sie findet die Formulierung zu „abstrakt“ und für die Kunden schlecht verständlich. mehr
Der Versicherungsmarkt verschiebt sich seit Jahren massiv, beobachten die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner. Die Regulierung nimmt zu, der Beratungsaufwand steigt, Erträge sinken und Kunden sind schwerer zu überzeugen. Wie entwickeln Vertriebler vor diesem Hintergrund ein geeignetes Geschäftsmodell? Darauf gehen die beiden Experten in dieser Mini-Serie ein. mehr
Warum die Honorarberatung längst nicht nur besserverdienenden Kunden vorbehalten ist, wie die Kosten einer Beratung zwischen Makler und Kunde vereinbart werden, und welche Rolle Factoring hierbei spielt, erklärt Stephan Bruckner, Director Sales Department Deutschland bei Liechtenstein Life, im Interview. mehr














































































































