Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan (rechts) und Nachfolger Heiko Hauser © Plansecur
  • Von Andreas Harms
  • 04.10.2022 um 11:21
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Beim Finanzberatungsunternehmen Plansecur steht fest, wer den Geschäftsführer Johannes Sczepan zum Jahresende ablösen soll. Der Neue ist bereits im Unternehmen, die Übergabe läuft.

Heiko Hauser (48) ist in die Geschäftsführung der Finanzberatungsgruppe Plansecur eingetreten. Er soll dort später den aktuellen Geschäftsführer Johannes Sczepan (64) ablösen, der zum 31. Dezember das Unternehmen aus Altersgründen verlässt. Ab 1. Januar 2023 ist Hauser dann für die Unternehmensgruppe allein verantwortlich. Er kommt von der Allianz, wo er 21 Jahre lang in verschiedenen Aufgaben im Außen- und im Innendienst tätig war.

Indem sie drei Monate zusammenarbeiten, sollen alter und neuer Geschäftsführer einen reibungslosen Übergang gewährleisten. Aus diesem Grund steht Sczepan der Finanzgruppe anschließend noch bis 30. September 2023 als Berater zur Seite.

Hauser hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim studiert. Internationale Erfahrungen sammelte er im Produktmanagement bei Mercedes-Benz of North America, bevor er im Jahr 2000 zur Allianz Deutschland ging. Dort startete er als Assistent der Geschäftsleitung, anschließend hatte er diverse Projekt- und Fachverantwortungen inne.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen