VergütungVergütung

Werbung

Auch Frank Kettnaker dachte zunächst, dass ein Provisionsverbot vom Tisch sei. Doch nun bangt der ALH-Vertriebsvorstand wieder: Es gehe jetzt um die spannende Frage, wie Europa einen „unabhängigen Berater“ – den ein Verbot laut EU-Entwurf träfe – interpretiert. „Für uns ist es der Makler, weil er unabhängig berät“, fasst Kettnaker die Sicht des Branchenverbands GDV im ALH-Podcast „OnPoint“ zusammen. mehr

Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Anja Glorius zum Gespräch. Sie ist Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen und seit zehn Jahren Geschäftsführerin des Maklerunternehmens KVoptimal.de GmbH. mehr

In Leipzig fand zum 8. Mal der Vifit statt – der „Branchentreff in Mitteldeutschland“. Es war ein Tag voller Informationen, Diskussionen, Themen – und einer sagenhaft entspannten Atmosphäre. Dazu passt der bemerkenswerte Abschluss. mehr

„Beratung auf Provisionsbasis ist nicht unabhängig, auch nicht beim Versicherungsmakler“, kommentierte jüngst die „Wirtschaftswoche“. Um diese These zu untermauern, berief sich „Wiwo“-Redakteur Niklas Hoyer ausgerechnet auf eine Aussage des BVK-Präsidenten Michael Heinz. Beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) wirft man dem Journalisten nun vor, ein „vermeintliches Eingeständnis des BVK“ konstruiert zu haben. Wie reagierte Hoyer darauf? mehr

Schlummert in der EU-Kleinanlegerstrategie ein Provisionsverbot für Versicherungsmakler in Deutschland? Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) glaubt nicht daran und beruft sich auf Äußerungen der EU-Kommission. Bei den Kollegen vom AfW teilt man diese Gewissheit so nicht – und auch der BVK will sich offenbar nochmal absichern. mehr

Mehrere Verbände der europäischen Finanz- und Versicherungsbranche haben in einer gemeinsamen Erklärung den Entwurf zur EU-Kleinanlegerstrategie kritisiert. Der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung teilte nun mit, sich den geäußerten Bedenken der Branche „uneingeschränkt anzuschließen“. mehr

Das Risiko eines Provisionsverbotes ist nicht völlig vom Tisch. Auch wenn EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness Ende Mai mit den Plänen zum Provisionsverbot einen Rückzieher machte, sind weitere Maßnahmen geplant. Deshalb sollten sich Makler mit alternativen Einkünften befassen, rät Unternehmens- und Nachfolgeberater Peter Schmidt. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin hat die Lebensversicherer kürzlich zu mehr „Wohlverhalten“ angehalten. Der ehemalige Verbraucherschützer Axel Kleinlein begrüßt die neuen Regeln, weil die Bafin den „Interessenskonflikt durch hohe Provisionen“ klar benenne. Gleichwohl müsse die Aufsicht schärfer gegen zu geringe Renten bei Privat-, Riester- oder Rüruprenten vorgehen, fordert Kleinlein. mehr

7 Milliarden Euro Beitragseinnahmen will die Signal Iduna bis Jahresende erzielen – und Konzernchef Ulrich Leitermann zeigt sich „sehr zuversichtlich“, das selbst gesteckte Fünfjahresziel zu erreichen. Positiv beurteilen die Signal-Iduna-Vorstände zudem die Chancen, ein mögliches Provisionsverbot für Versicherungsmakler noch abzuwenden – und dann ging es natürlich auch noch um den BVB. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb