Vergütung
„Beratungsfreie Produkte in der Altersvorsorge darf es nicht geben.“ Mit dieser Hauptforderung wendet sich der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung im Vorfeld der Bundestagswahl an die Parteien. In einem Thesenpapier zur Bundestagswahl hat der Vermittlerverband fünf politische Anliegen aufgelistet. Was diese konkret besagen, erfahren Sie im Gastbeitrag des AfW-Vorstandes. mehr
„Reich an Kosten, arm an Rendite“ – trifft diese kritische Sicht auf die Riester-Rente zu? Eine ausführliche „WISO“-Dokumentation des ZDF begibt sich auf Spurensuche und fragt: „Ist die Riester-Rente gescheitert?“. Zu Wort kommen vor allem ausgewählte Sparer und Verbraucherschützer, aber auch der Versicherungsverband, die Bundesregierung – und Walter Riester selbst. Pfefferminzia hat reingeschaut. mehr
„Füge deine bestehenden Versicherungen hinzu“, ruft das digitale Maklerunternehmen Clark potenzielle Neukunden zur Umdeckung ihrer Verträge auf – und verspricht für mindestens zwei (Sach-)Policen einen 30-Euro-Gutschein eines großen US-Onlinehändlers. Zudem setzt Clark auf Werbung von Influencern, etwa auf Youtube – und sogar auf die Dienste „normaler“ Makler, wie die Makler Tobias und Stefan Bierl kritisch, aber auch anerkennend, berichten. mehr
„Jeder musste reihum berichten, wie viele Abschlüsse er gemacht hatte“, erinnert sich Konrad an seine Ausbildung in einem Strukturvertrieb, die bis 2019 währte. Das sei immer unangenehm gewesen – selbst wenn die eigenen Zahlen gut ausgefallen seien. Wie er und andere Ex-Vertriebler an ihre Zeit bei DVAG und Co. zurückdenken, berichteten sie der „Wirtschaftswoche“. mehr
Zum 31. Mal präsentiert das Finanzmagazin „Cash.“ seine „Hitliste der Allfinanzvertriebe“. Natürlich steht die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) auch in diesem Jahr wieder unangefochten an der Spitze – doch gelang es den Frankfurtern auch die ersehnte 2-Milliarden-Euro-Hürde bei den Provisionserlösen zu überspringen? mehr
Die Vergütungssysteme in der Ausschließlichkeit brauchen eine Neugestaltung, findet die Managementberatung EY Innovalue. Die Bereitschaft dazu sei in der Branche auch prinzipiell da. Vor allem die vielfach veraltete Software mache das Unterfangen aber schwierig, so die Unternehmensberater. mehr
CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder haben am Montagnachmittag das gemeinsame Wahlprogramm der Union vorgestellt – und unterzeichnet. Für Versicherungsmakler sind unter anderem diese Pläne relevant: Altersvorsorgepflicht für Selbstständige, mehr betriebliche Alters- und Pflegevorsorge – aber auch das: ein obligatorisches Standardprodukt ohne Abschlusskosten. mehr
Die Wogen zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) schlagen derzeit so hoch wie lange nicht. Im Interview mit Pfefferminzia bekräftigt BVK-Präsident Michael Heinz seine scharfe Kritik an GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen – und sagt, worum es in dem Konflikt aus seiner Sicht geht. mehr
„Ich möchte mit meinen Kunden irgendwann in Rente gehen“, sagt Versicherungsvertreter Luis Wagner. Das ARD-Karrieremagazin „Lohnt sich das?“ hat den jungen Zurich-Agenten im Arbeitsalltag zwischen Online-Beratung und Wohnzimmer-Besuch gefilmt. Darin rechnet Wagner seinen Bruttoverdienst vor – und erklärt, was den Vermittler-Job für ihn ausmacht. mehr














































































































