VergütungVergütung

Werbung

Achtung, heißes Eisen: Der BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter und der EU-Abgeordnete Markus Ferber (CSU) befassen sich im Podcast „Nachdenken“ mit der Frage, ob tatsächlich das Provisionsverbot kommt. Welche Nachteile hat es, wenn Beratung gegen Provision verboten wird? Könnte es im EU-Parlament eine Mehrheit für das Verbot geben? Wir zeigen Ihnen, wo es zum Podcast des BVI geht. mehr

Wie finde ich einen guten Honorarberater? Diese Frage bekomme er derzeit am häufigsten gestellt, schreibt der Verhaltensökonom Hartmut Walz in seinem Blog. „Sie müssen unbedingt auf die richtige Zulassung achten“, empfiehlt Walz. Gleichwohl sei auch Honorarberatung „nicht frei von Eigeninteressen“. mehr

Auch bei hohen Provisionen sollten Arbeitnehmer im Vertrieb ein Fixgehalt erhalten, betont der Rechtsanwalt Tim Banerjee. Worauf Beschäftigte mit Provisionsansprüchen achten sollten, wenn sie ihre Vereinbarungen gestalten, erklärt Banerjee in seinem Gastbeitrag. mehr

Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht der Bafin, hat in einem Interview bekräftigt, dass er ein EU-weites Provisionsverbot ablehnt. Honorarberatung sei nicht zwangsläufig besser, sagte Grund der „Süddeutschen Zeitung“. Wird ein Provisionsverbot trotzdem kommen? Was der Bafin-Mann dazu entgegnet, erfahren Sie hier. mehr

„Frau McGuinness, möchten Sie, dass weniger Menschen sparen und anlegen?“ Der CDU-Finanzexperte Carsten Brodesser hat Pläne für ein EU-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung entschieden zurückgewiesen. Es gehe der Union nicht darum, Provisionen zu sichern, sondern Anlageberatung in Deutschland, wie Brodesser im Exklusiv-Interview mit Pfefferminzia betonte. mehr

Diese Entscheidung dürfte der Ampel einen weiteren Konflikt bescheren: Die Bundestagsfraktion der Grünen hat sich für ein Provisionsverbot bei der Geldanlage ausgesprochen. Es sei gut, dass EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness „Fehlanreize und Interessenkonflikte im provisionsbasierten Finanzvertrieb“ auf die Agenda setze, hieß es in einer Stellungnahme. mehr

Finanzkommissarin Mairead McGuinness setzt sich für ein EU-weites Provisionsverbot auf Finanzprodukte ein. Dabei argumentiert sie, dass gegen Provision vermittelte Produkte um 35 Prozent teurer sind als jene ohne Provision. Jetzt gab die Europäische Kommission bekannt, dass die Zahl nicht stimmt. Der Vermittlerverband Votum äußert sich erwartungsgemäß nicht sehr schmeichelhaft. mehr

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) will sich in Brüssel verstärkt dafür einsetzen, ein EU-weites Provisionsverbot zu verhindern. Der Verband werde dafür in diesem Jahr „eine Reihe von Gesprächen mit EU-Entscheidungsträgern führen“. Einen Pflock habe der BVK bereits in dieser Woche eingeschlagen. mehr

Die Diskussion über die Altersvorsorge in Deutschland läuft – und jetzt hat der Fondsverband BVI seine Standpunkte noch einmal zusammengefasst. Es geht unter anderem um Staatsfonds, die Riester-Rente und das Schreckgespenst des Provisionsverbots. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb