Tolle, teure Technik: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (l, CDU) sieht sich im Krankenhaus GRN-Klinik Weinheim ein Gerät für Computertomografie an. Rechts im Bild die Ärztliche Direktorin Lelia Bauer. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
  • Von Andreas Harms
  • 28.07.2025 um 17:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:25 Min

Es ist ja schon lange bekannt, dass vor allem steigende Kosten in Krankenhäusern die Krankenkassen belasten. Wie sich das genau entwickelt und wie es um die aktuelle Krankenhaus-Landschaft bestellt ist, zeigen einige Grafiken des Verbands der Ersatzkassen (VDEK).

Die nächste Grafik teilt die Krankenhauslandschaft nach Bundesländern auf. Mit der Erkenntnis, dass die meisten Krankenbetten mit großem Abstand in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg stehen. Allerdings werden dort auch die meisten Fälle behandelt. Die wenigsten Betten gibt es in Bremen, und die sind dazu passend auch am stärksten ausgelastet.

Krankenhäuser nach Bundesländern, Bettenzahl, Auslastung, Fallzahlen und mehr (Quelle: VDEK)
Krankenhäuser nach Bundesländern, Bettenzahl, Auslastung, Fallzahlen und mehr (Quelle: VDEK)

Bleibt am Ende noch eine Information aus der Kategorie „nutzloses, aber interessantes Wissen“. Denn hier sind einmal jene zehn Operationen, die in Krankenhäusern besonders häufig stattfinden. Ganz vorn ein zentrales Organ, das fürs Wohlbefinden ganz besonders wichtig ist.

Die zehn häufigsten Operationen im Krankenhaus an Männern und Frauen (Quelle: VDEK)
Die zehn häufigsten Operationen im Krankenhaus an Männern und Frauen (Quelle: VDEK)

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb