Tolle, teure Technik: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (l, CDU) sieht sich im Krankenhaus GRN-Klinik Weinheim ein Gerät für Computertomografie an. Rechts im Bild die Ärztliche Direktorin Lelia Bauer. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
  • Von Andreas Harms
  • 28.07.2025 um 17:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:25 Min

Es ist ja schon lange bekannt, dass vor allem steigende Kosten in Krankenhäusern die Krankenkassen belasten. Wie sich das genau entwickelt und wie es um die aktuelle Krankenhaus-Landschaft bestellt ist, zeigen einige Grafiken des Verbands der Ersatzkassen (VDEK).

Eine weitere Grafik zeigt, wie sich das Personal im Krankenhaus zahlenmäßig entwickelt hat. Wer jetzt einen Einbruch nach Art des Personalmangels erwartet, liegt falsch. Bisher geht es sehr stetig nach oben:

Ärztliches und nichtärztliches Personal in Krankenhäusern (Quelle: VDEK)
Ärztliches und nichtärztliches Personal in Krankenhäusern (Quelle: VDEK)

Die folgende Grafik zeigt, dass die meisten Krankenhäuser in Deutschland eher klein sind. Außerdem sind Patienten in diesen eher kleinen Krankenhäusern im Schnitt länger untergebracht als in den großen. Zur Darstellung: Die waagerechte Skala markiert die Zahl der Betten. Die Zahlen auf den Säulen zeigen, wie viele Krankenhäuser es in der Größenordnung gibt. Und die Zahlen in den Säulen ist die durchschnittliche Liegedauer in Tagen.

Krankenhäuser nach Bettenzahl und Verweildauer in Tagen (Quelle: VDEK)
Krankenhäuser nach Bettenzahl und Verweildauer in Tagen (Quelle: VDEK)

Vor allem die kleinen Krankenhäuser sind häufig privat. Denn laut der nächsten Grafik gibt es in Deutschland 756 private Krankenhäuser mit 98.107 Betten. Macht im Schnitt 129 Betten pro Krankenhaus. Öffentliche Krankenhäuser gibt es nur 539, dafür aber mit 226.622 Betten. Macht 420 Betten pro Haus.

Krankenhäuser nach Art der Träger und Zahl der Betten (Quelle: VDEK)
Krankenhäuser nach Art der Träger und Zahl der Betten (Quelle: VDEK)
autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb